Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WISSENSCHAFT)

Es wurden 818 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Mecklenburg-Vorpommern (Schulämter / Schulaufsicht)

    Das Online-Angebot des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur enthält die Adressen der Staatlichen Schulämter in Schwerin, Greifswald, Neubrandenburg und Rostock.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10747" }

  • BAföG & BayAföG: so werden Studenten und Schüler gefördert

    Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) und das Bayerische Ausbildungsförderungsgesetz (BayAföG) schaffen die Grundlage zur Förderung von Studierenden und Schüler*innen in Bayern. Die Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst liefert Informationen zu den Voraussetzungen, der Antragsstellung sowie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62710" }

  • Wissenschaft und Forschung in der Weimarer Republik

    Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart: Beim virtuellen Gang durch das 20. Jahrhundert werden 3D-Animationen (VRML) sowie Film- und Tondokumente mit ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:327076", "HE": "DE:HE:327076" }

  • Naturwissenschaftliche Bildung und Wissenschaft in der Schule

    Die Tests der letzten PISA-Studie haben wieder einmal ergeben, dass die deutschen Schüler unter anderem in den Naturwissenschaften im internationalen Vergleich wohl nur zum Mittelfeld zählen. Gleichgültig ob man den Ergebnissen dieser standardisierten und auf Tests fokussierten Studie Glauben schenken mag, wäre es vielleicht an der Zeit über neue Ansätze in der ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2787954" }

  • Bürgerdialog Zukunftstechnologien

    Das erste Thema des auf insgesamt vier Jahre angelegten Bürgerdialogs ist die Hightech-Medizin.Das Bundesministerium fuer Bildung und Forschung (BMBF) schafft ein Forum für den Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Wissenschaft und Politik. Im Bürgerdialog Zukunftstechnologien werden Chancen und mögliche Risiken von Zukunftstechnologien diskutiert. Ergebnis ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2788061" }

  • Der Ursprung der Malaria

    Die gefürchtetste und häufigste Form der Malaria entstand erst, als Bauern die afrikanischen Tropen besiedelten. Die umfassenden Arbeitsblätter gehen detailliert auf verschiedenste Aspekte rund um Malaria ein. Die Unterrichtsmaterialien können wie bei ʺwissenschaft in die Schulenʺ üblich als pdf heruntergeladen werden (Quelle: Spektrum der Wissenschaft März 2004, S. ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1281552" }

  • Science Bridge - Brücke zwischen Schule und Wissenschaft

    Science Bridge soll eine Brücke zwischen Schule und Wissenschaft bilden, um aktuelle Forschung und molekularbiologische Experimente für Schülerinnen und Schüler greifbar und erfahrbar zu machen. Das Projekt der Universität Kassel bringt mit der nötigen Ausrüstung und Betreuung die Experimente an die Schulen und nicht die Schule in das Labor. Science Bridge führt ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:130594" }

  • Tanz und Schule

    Tanz und Schule macht die Suche nach Tanzproduktionen, Tanzprojekten und Workshops leicht, stellt Neuigkeiten über das pädagogische Angebot der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderten TanzSzene für Lehrer, Kinder und Jugendliche bereit und dient dem Austausch zwischen Schule und TanzSzene Baden-Württemberg.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59288" }

  • Interkulturelle Probleme beim Lernen von Physik

    Physik als Wissenschaft wird nicht kulturunabhängig betrieben und vermittelt. Der Autor plädiert für multiperspektivisches Denken, das neben Wissenschaft auch den Lebensweltbezug einbezieht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30068" }

  • Qualitätsnetzwerk Duales Studium

    Mit dem Qualitätsnetzwerk Duales Studium will der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gemeinsam mit ausgewählten Hochschulen die Weiterentwicklung des dualen Studiums befördern. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit wurden im September 2015 vorgestellt und als Handbuch zur Qualitätsentwicklung im dualen Studium veröffentlicht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49762" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite