Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARCHÄOLOGIE)
Es wurden 65 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Vikings
... provides a broad overview of the Vikings and their great expansion across northen Europe and the Atlantic during the 9th and 10th centuries.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:352580", "HE": "DE:HE:352580" }
-
Denkmalpädagogische Box - Stadtgeschichte
Die Box enthält Tipps und Anregungen für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Denkmal. Die Info- und Methodenbox umfasst sowohl Spiel- und Aktionsvorschläge, die sofort einsetzbar sind, als auch Anregungen für Projekte, für die eine Einarbeitung in die Thematik und eine Hintergrundrecherche sinnvoll ist. Aktionsvorschläge können individuell an ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011651" }
-
Beats & Bones: Der Podcast aus dem Museum für Naturkunde Berlin
Wer weiß schon, dass unsere frühesten Vorfahren 480 Millionen Jahre alte kieferlose Fische waren? Was ist die Achillesferse von Tyrannosaurus rex? Und wie digitalisiert man eigentlich 15 Millionen Insekten? Im Podcast "Beats & Bones" erhalten Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Sammlungssäle mit mehr als 30 Millionen Objekten, hochmoderne ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63442" }
-
Strahlen schaffen Durchblick - Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter zum Film von planet-schule.de
Wo hat Physik ihre Anwendung? Wozu brauchen wir Physik? Was bringt uns das Gelernte? Diese häufig gestellten Fragen von Schülern werden im vorgestellten Film am Beispiel der Röntgenstrahlung beantwortet. Die Schüler erleben, wo Anwendungen der Physik direkt in ihrer eigenen Erfahrungswelt wichtig sein können: im Bereich der Sicherheit (Gepäckscanner am Flughafen), im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61708" }
-
Denkmalpädagogische Box - Bodendenkmäler
Die Box enthält Tipps und Anregungen für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Denkmal. Die Info- und Methodenbox umfasst sowohl Spiel- und Aktionsvorschläge, die sofort einsetzbar sind, als auch Anregungen für Projekte, für die eine Einarbeitung in die Thematik und eine Hintergrundrecherche sinnvoll ist. Aktionsvorschläge können individuell an ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011654" }
-
Ägyptologie-Community
Die Ägyptologie-Community ist ein Projekt mehrerer Ägyptenseiten aus Deutschland und der Schweiz. Hier kannst Du mit Leuten kommunizieren, die sich auch für das Thema Ägypten interessieren. Dazu stehen Dir verschiedene Services zur Verfügung: Forum, Chat, Links, TV-Tipps. Zum Erfahrungsaustausch Ägyptenreisender dient besonders Forum und Chat. Im Ägyptologie-Blatt sind ...
Details { "DBS": "DE:DBS:15127" }
-
Grube Messel - Fenster zur Urzeit
Was Pompeji für die Archäologie, bedeutet Messel für die Paläontologie.Im Ölschiefer der Grube Messel bei Darmstadt findet man herrliche Fossilien von Fledermäusen, Krokodilen und Urpferdchen, die dort im Eozän, also vor etwa 50 Millionen Jahren, in einem See verendeten und bis heute erhalten blieben. Das online betrachtbare Video hat eine Länge von ca. 15 ...
Details { "HE": [] }
-
"Schneller - höher - weiter!" - Sport in der Antike (Unterrichtseinheit)
Moderne Medien und lebendige Archäologie ergänzen sich bei der Behandlung des Themas `Sport in der Antike` in idealer Weise. Die unterrichtlich thematisierte Symbiose zweier so verschiedener Fächer wie Latein und Sport lässt unsere sportliche Vergangenheit plastisch erscheinen und macht das Weiterleben mancher antiker Sportart begreifbar. Material steht zum Download zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24609" }
-
Universell von der Urzeit bis heute - Das Hessische Landesmuseum Darmstadt
Der Sammelleidenschaft der Landgrafen von Hessen-Darmstadt seit dem 17. Jahrhundert ist es zu verdanken, dass "ihr" Museum für die verschiedensten Interessen Augen- und Wissensfutter bietet. Wer durch dieses Haus streift, ist auch vor moderner Kunst nicht sicher: Bürgerschreck und Provokateur Joseph Beuys hat selbst Hand angelegt, als sein weltweit größter ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017102" }
-
Wellness im alten Rom
Wenn man ein Schwimmbad besucht, stellt man fest, dass der Luxus der Badefreuden nicht ohne die Technik möglich wäre, die im Laufe des vergangenen Jahrhunderts entwickelt wurde. Doch wie sah das im alten Rom aus?
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001464" }