Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HUMANBIOLOGIE)

Es wurden 37 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Bienchen und Blümchen? Aufklärung einst & jetzt

    Diese Unterrichtsmaterialien zum Thema Aufklärung befassen sich mit dem Aufklärungsgrad Jugendlicher und der historischen Entwicklung der Sexualaufklärung.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52270" }

  • Das Nervensystem - vom Telekolleg Biologie des Bayerischen Rundfunks

    Unser Nervensystem: Ein Stich - ein Schmerz - und wir zucken zurück. Dass wir so schnell reagieren, verdanken wir unserem Nervensystem. Telekolleg Biologie erklärt es in verständlicher Form. Im Quiz können die Schülerinnen und Schüler anschließend ihr Wissen testen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63599" }

  • Unterschiedliche Formen der Sinnesorgane bei Menschen und Tieren - Filme mit Arbeitsblättern bei Planet Schule

    Schmecken mit den Füßen, Sehen im Dunkeln, Hören mit dem Schienbein die Möglichkeiten der Wahrnehmung sind verblüffend. Je nach Lebensbedingungen entwickeln sich unterschiedliche Formen der Sinnesorgane bei Menschen und Tieren. Fünf Filme zeigen, wie komplex die Sinne arbeiten und mit dem übrigen Körper kooperieren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63597" }

  • Biologie-Online

    BIOLOGIE-ONLINE bietet illustrierte Themenseiten aus dem Bereich der Biologie. Das Niveau ist auf die Lernbedürfnisse der Sekundarstufe II abgestimmt. Die Inhalte sind jedoch ebenso interessant für Studenten der Biologie, Biochemie und Medizin. Mit 9 Schwerpunktbereichen deckt das Angebot alle großen Themengebiete ab und vermittelt somit einen guten Überblick über das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46483" }

  • Hormone - vom Telekolleg Biologie des Bayerischen Rundfunks

    Hormone steuern alle Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Fortpflanzung oder Wachstum. Das Telekolleg des Bayerischen Rundfunks erklärt, was es mit diesen Stoffen auf sich hat und was sie bewirken. Im Quiz können Schüler*innen ihr Wissen anschließend testen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63601" }

  • Alles neu? Der Körper in der Pubertät

    In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Charakteristika der Pubertät und befassen sich mit Problemen pubertierender Jugendlicher.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54222" }

  • Netzwerk Nerven - kurze Erklärfilme von Planet Schule

    Der Film von Planet Schule erklärt, wie das Nervensystem funktioniert: Ohne die feine Verkabelung, die unseren gesamten Körper durchzieht, könnten wir nicht mal den kleinen Finger krumm machen. Vieles ist also reine Nervensache.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63604" }

  • Das menschliche Skelett

    Der alte Selbstlernkurs des Kollegen Mallig enthält wie üblich u.a. ein Memory Quiz, einen Skelett- Anatomie-Trainer, - Lückentext und Versuchsanleitungen.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3657", "HE": "DE:HE:322224" }

  • Funktionsmodell des Herzens

    Das Verständnis der Herzfunktion ist für Schülerinnen und Schüler in Klasse 7/8 herausfordernd. Sie müssen dazu ein dynamisches mentales Konzept entwickeln, indem die Änderung der Druckverhältnisse und die Rolle der Segel- und Taschenklappen in den einzelnen Phasen logisch repräsentiert sind. Dieses Ver­ständnis kann durch den Einsatz eines Funktionsmodells ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63605" }

  • Ich bin ich!

    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit emotionalen Aspekten und gefühlsbedingten Problemen in der Pubertät.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1638174", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.986930" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite