Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERUFSFELD)

Es wurden 73 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • IT, Computer - Suche nach Berufsfeldern in der Datenbank Berufenet

    Die Datenbank für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen erlaubt die Suche im Berufsfeld IT, Computer die Suche über die Rubriken: Berufe in der Hard- und Softwareentwicklung, Berufe in der IT-Administration, Berufe in der IT-Koordination, Berufe in der IT-Kundenbetreuung, Berufe rund ums Internet.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33914" }

  • 3. Modul "visionTour" Interaktive Betriebserkundung (kostenpflichtig)

    In Modul 3 der visionTour wird es praktisch: Lernende erlangen bei interaktiven Betriebserkundungen in Kleingruppen einen echten und direkten Einblick in einen konkreten Beruf. Sie testen berufsrelevante Kompetenzen in echten Arbeitsumgebungen. Diese Fortbildung für Lehrende beinhaltet eine ausführliche Anleitung zur Umsetzung von Modul 3 der visionTour mit Lernenden: ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61640" }

  • Komm, mach MINT - Broschüren zu Berufen im MINT-Bereich

    Komm, mach MINT hat für Schülerinnen ab der 9. Klasse spannende und orientierunggebende Broschüren zu Berufen im MINT-Bereich erstellt. Auszubildende, Studentinnen und Berufstätige berichten von ihrer Leidenschaft für MINT und zeigen, warum sich eine Ausbildung oder ein Studium in jeder Hinsicht lohnt. Die Broschüren können kostenlos im Materialcenter bestellt werden - ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016602" }

  • "Mir gefällt, dass ich eine so motivierte und interessierte Mentee habe" - CyberMentorinnen stehen MINT-interessierten jungen Mädchen beratend zur Seite

    CyberMentor ist ein E-Mentoring-Programm für Mädchen zur Steigerung des Interesses und der Beteiligung am MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), das seit 2008 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen von „Komm, mach MINT“, dem nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen, gefördert wird. Die Online-Redaktion sprach ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47818" }

  • Berufe am Theater

    Auf diesen Webseiten des Deutschen Bühnenvereins werden 52 Berufe unter den Aspekten Berufsbild, Voraussetzungen und Ausbildung dargestellt sowie rund 100 weitere Berufe erwähnt bzw. kurz vorgestellt. Damit soll den Interessenten eine erste Orientierungshilfe gegeben werden, die den Weg weist zu weiteren Informationen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39032" }

  • Potenziale von Frauen nutzen: Förderung von Mädchen und Frauen in technischen Berufsfeldern

    Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. fördert mit bundesweiten Projekten seit Jahren sehr erfolgreich die verstärkte Nutzung der Potenziale von Frauen zur Gestaltung der Informationsgesellschaft und der Technik und widmet sich der Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern. Zunächst werden im vorliegenden Artikel die Ziele des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38699" }

  • Arbeitsblatt: Wer macht was in der Steuerkanzlei?

    Die Digitalisierung verändert Berufsbilder und Aufgabengebiete auch in Steuerkanzleien. Wieso ist das Berufsfeld für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger interessant?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001636" }

  • Job Futuromat

    Der Job-Futuromat richtet sich an Schüler*innen, Absolvent*innen, Beschäftigte und Arbeitsuchende. Er zeigt, wie stark automatisierbar der jeweils gewünschte beziehungsweise ausgeübte Beruf sein könnte. Damit bereitet der Job-Futuromat die Nutzenden auf eventuelle Strukturveränderungen vor. Betroffene haben die Möglichkeit, geeignete Maßnahmen rechtzeitig in die Wege ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64009" }

  • 1. Modul "visionTour" Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder (kostenpflichtig)

    In Modul 1 der visionTour erhalten Lernende Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder mit Hilfe verschiedener Medien und virtueller Impulse. Im Vordergrund steht zunächst eine Verankerung des Themas Berufswahl in der Lebensrealität der Jugendlichen und eine Sensibilisierung für die breite Vielfalt der Berufe über das Bekannte hinaus. Die Lernenden setzen sich mit ihren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61645" }

  • Herzwerker. Altenpflege im Unterricht

    Im Rahmen der Dachmarkenkampagne der Bayerischen Staatsregierung rund um soziale Berufe erscheint speziell zum Thema Altenpflege das Zeitbild WISSEN „Herzwerker“. Welche Chancen haben Azubis heute? Wie gestalten sich Ausbildung und Karriere in der Altenpflege? Welche Perspektiven bietet der Beruf? Wie sieht die Pflege der Zukunft aus? Mit Hintergrundinformationen und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011002" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite