Ergebnis der Suche (18)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÖFFENTLICHE und SCHULE)

Es wurden 195 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
171 bis 180
  • Alles andere als verstaubt. Wie öffentliche Bibliotheken Kindern die Leseohren aufklappen

    Beim Deutschen Bibliothekartag, der vom 15.- bis 18. März 2005 in der Düsseldorfer Universität stattfand, stand auch Leseförderung auf dem Programm, da Bibliothekarinnen und Bibliothekare wichtige Schlüsselfiguren sind, die die Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen vorantreiben. In diesem Rahmen wurde eine Vielfalt von Ansätzen zur Leseförderung präsentiert. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28281" }

  • Perspektiven von Open Educational Resources (OER) für die (sozio-)ökonomische Bildung an Schulen in NRW und in Deutschland

    Die Studie richtet sich an die (Bildungs-)Politik in NRW und entwirft Handlungsszenarien zur Förderung von Schulbüchern unter freier Lizenz (Open Educational Resources, OER). Der Fokus der Studie liegt auf der (sozio-)ökonomischen Bildung an Schulen in NRW und zwei ihrer akuten Probleme: Der zunehmende Remix' digitaler Lehrmaterialien führt zu wachsenden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58968" }

  • Broschüre: Medienbildung mit Tablet, App und Buch

    In der Broschüre Medienbildung mit Tablet, App und Buch, herausgegeben von der Stadtbücherei Frankfurt am Main im April 2016, werden erfolgreich erprobte Konzepte für den Einsatz von iPad und Apps in der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit vorgestellt. Veranstaltungen im #iPÄD-Format werden von der Stadtbücherei Frankfurt am Main in öffentlichen Bibliotheken und in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58530" }

  • Berufsfeld Steuerberatung

    Die Unterrichtsmaterialien zum Berufsfeld Steuerberatung sind für junge Menschen und für den Unterricht in den Sekundarstufen I und II an allgemeinbildenden oder berufsbegleitenden Schulen konzipiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000089" }

  • Datenschutz an Schulen: Was ist neu nach der Einführung der EU-DSGVO?

    Der Fachartikel "Datenschutz an Schulen" beschreibt und erläutert die Aufgaben, die die Verantwortlichen an Schulen bei der Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) bedenken müssen. Tipps, Hinweise und Hilfestellungen können der Schulleitung, aber auch allen anderen Lehrkräften bei dieser neuen Herausforderung helfen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001541" }

  • EU-Datenschutz-Grundverordnung an Schulen: Häufig gestellte Fragen

    Dieser Fachartikel beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema Datenschutz an Schulen. Seit der Verabschiedung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) im Mai 2018 richten sich viele Schulleitende und Lehrkräfte mit solchen oder ähnlichen Fragen an ihre gesetzlich vorgeschriebenen Behördlichen Datenschutzbeauftragten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001638" }

  • Wissenschaftsverständnis (Scientific Literacy) am Beispiel der Corona-Pandemie

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Wissenschaftsverständnis (Scientific Literacy) wird die Rolle der Wissenschaft am Beispiel der Corona-Pandemie erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, wie die Wissenschaft in Bezug auf das neuartige Virus reagierte und welche Rolle die Politik und die Medien dabei spielten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007890" }

  • Webseite: Rentenblicker

    Auf rentenblicker.de informiert die Deutsche Rentenversicherung rund ums Thema Rente und Altersvorsorge. Unter "Infos zur Rente" finden sich alle wichtigen Informationen zur Altersvorsorge. Im "Wiki:Rente" werden die wichtigsten Begriffe zur Rente erklärt. Unter "Rente für Dich" findet man Tipps für die eigene Zukunftsvorsorge in allen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013266" }

  • Videoüberwachung an Schulen: Rechtmäßigkeit nach der EU-DSGVO

    Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der sensiblen Frage, ob Videoüberwachungen, auch außerhalb der Unterrichtszeit, nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) möglich und sinnvoll sind.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001637" }

  • Big Band in der Schule: Methoden und Erfahrungen

    Dieser Fachartikel zum bald erscheinenden Buch "Big Band in der Schule" von Dr. Knut Eckhardt liefert Methoden und Erfahrungen für den Aufbau und die Arbeit mit einer Schüler-Big Band. Schulspezifische Schwierigkeiten werden aufgezeigt und Lösungsmöglichkeiten angeboten. Besonders während und nach der Corona-Pandemie sollen Musiklehrerinnen und -lehrer ermutigt ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002029" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite