Ergebnis der Suche (14)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÖFFENTLICHE und SCHULE)
Es wurden 195 Einträge gefunden
- Treffer:
- 131 bis 140
-
Steuern in Deutschland einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Warum greift der Staat uns einfach so in die Tasche? Wofür werden die Steuereinnahmen verwendet? Und was haben wir davon? In unserem neuen Clip erklären wir es Euch! Außerdem erfahrt Ihr den Unterschied zwischen direkten und indirekten Steuern und was es mit den Begriffen "Steuerschulder" und "Steuerträger" auf sich hat.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014121" }
-
Öffentliche Aufgaben
Über die Hälfte des Haushalts gibt der Bund für Rente, Arbeitsmarkt und sonstige soziale Ausgaben aus. Jeder sechste Euro fließt in Zinszahlungen - Wie kann der Staat trotz Sparkurs wieder mehr Spielraum für Investitionen gewinnen? (2007)
Details { "HE": "DE:HE:267276" }
-
Informationen zur politischen Bildung Nr. 288: Steuern und Finanzen
Die Steuern der Bürgerinnen und Bürger wandern in den Haushalt des Staates, der von diesen Einnahmen das Gemeinwesen finanziert. Was früher der Zehnte war, soll heute der individuellen Leistung und den Lebensumständen Rechnung tragen, möglichst nach dem Prinzip: jeder nur so viel, wie er kann. In einer Demokratie muss das Steuersystem gerecht und transparent gestaltet ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017007" }
-
Film- & Plakatwettbewerb „Green movie. Green media.“
Die Tropenwaldstiftung OroVerde ruft Schülerinnen und Schüler dazu auf, am Jugendfilmwettbewerb „Green movie. Green media“ der Tropenwaldstiftung OroVerde teilzunehmen. Ziel ist es, mit kurzen Videosequenzen die Themen „Regenwaldschutz“ und „Nachhaltigkeit“ in die Öffentlichkeit zu bringen.Unterstützt durch begleitende Unterrichtsmaterialien lässt sich das ...
Details { "HE": [] }
-
InfoDienst Migration, Flucht und Gesundheit
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gibt den Informationsdienst Migration und öffentliche Gesundheit heraus: vier Mal jährlich gedruckt und ständig aktualisiert im Internet. Er ist aus dem Infodienst des Bundesweiten Arbeitskreises Migration und öffentliche Gesundheit hervorgegangen. Dieser Arbeitskreis wird vom Büro der Integrationsbeauftragten der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31736" }
-
Stadtgeschichtchen - Kinder entdecken die Stadt
Weißt du wie eine Stadt funktioniert und wie sich Städte im Laufe der Zeit entwickelt haben? stadtgeschichtchen.de entführt dich auf eine Städte-Zeitreise. Sie beginnt vor vielen tausend Jahren in der Steinzeit und endet in der fernen Zukunft. Viele Wimmelbilder zeigen dir, wie vielfältig und unglaublich bunt Städte sein können. Außerdem erzählen dir Stadtbewohner ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012638" }
-
Viele Wege führen zum Klimaschutz
Im Güter- und Personenverkehr in Deutschland konnte in den vergangenen Jahren sowohl die Verkehrsleistung als auch die Effizienz gesteigert werden. Verschiedene Lösungsansätze, wie das Bus-Rapid-Transit-System, die intermodale Verkehrsplanung per App und auch alternative Antriebe, sind dafür im Einsatz.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013076" }
-
Arbeitsblatt: Kryptowährungen und Blockchain
Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wann und zu welchem Zweck die Blockchain-Technologie entwickelt wurde und wie die ersten Bitcoins entstanden. Sie erarbeiten die Funktionen und möglichen Nutzen der Blockchain im Alltag und recherchieren anhand vorgegebener Internetquellen weitere Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen. Anhand eines Fallbeispiels erörtern sie, wie die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016181", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001477" }
-
Welche Energieverbraucher gibt es im Haushalt?
Das Energieeffizienzspiel "Energie Rallye" regt spielerisch dazu an, energieverbrauchende Geräte im Haushalt ausfindig zu machen und Wege zum Energiesparen zu finden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000604" }
-
Lernspiel "Wilmas Wasserleitungen"
Bei dem Lernspiel "Wilmas Wasserleitungen" können die Kinder kaputte Wasserleitungen in einem Wohnhaus reparieren. Dabei hilft ihnen Wilmas Speziallupe, mit der man in Wände und andere Gegenstände hineinschauen kann. Das Lernspiel ist konzipiert für Kinder ab sechs Jahren und steht auch als App zur Verfügung. Es stehen Tipps zur Lernbegleitung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56951", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011634" }