Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "WEIMARER REPUBLIK")

Es wurden 170 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • LeMO: Antisemitismus in der Weimarer Republik

    Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs häuften sich in Deutschland antisemitische Aktivitäten. Die Juden, die weniger als ein Prozent der Bevölkerung im Deutschen Reich ausmachten, waren in den ersten Nachkriegsjahren die Sündenböcke für all das, was einen Großteil der Deutschen traumatisierte: Revolution, Inflation, soziales Elend. Die antisemitische Propaganda stützte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35867" }

  • Zwischen Anerkennung und Anfeindung: Carl Laemmles Beziehung zum Deutschland der Zwischenkriegszeit

    Das Modul ist der Person Carl Laemmles gewidmet. Er gilt als Mitbe-gründer Hollywoods und großer Wohltäter, was sein großes Ansehen in seiner Geburtsstadt Laupheim erklärt. Laemmles Filmproduktionen wäh-rend des Ersten Weltkriegs sowie die Produktion des Filmklassikers „Im Westen nichts Neues“ – die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Erich Maria Remarque im ...

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Der „Mössinger Generalstreik“ – Warum ein schwäbisches Dorf gegen Hitler streikt

    Das Modul beschäftigt sich mit der frühesten Form des Widerstands gegen die nationalsozialistische Diktatur, dem sog. „Mössinger Generalstreik“. Ca. 800 Demonstranten haben sich am 31. Januar 1933 gegen das faschistische Regime gestellt, indem sie einen Demonstrationszug durch den Ort gemacht haben, der schließlich gewaltsam von der Polizei aufgelöst wurde. Mithilfe ...

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Die Dolchstoßlegende

    Sie ist eine der bekanntesten Lügen der Geschichte: Die Dolchstoßlegende. Das Deutsche Reich habe den Ersten Weltkrieg nicht an der Front verloren, sondern die „im Felde unbesiegten“ Soldaten seien durch Zivilisten aus der Heimat, die den Waffenstillstand erzwungen hätten, verraten worden. Das ist der Kern der Dolchstoßlegende, besser: der Dolchstoßlüge. Wieso wird ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Rosa Luxemburg: Symbolfigur der Freiheit und Gleichheit - bei geolino.de

    Das Portal geolino.de gibt für Kinder und Jugendliche einen ausführlichen Abriss des eindrucksvollen Lebenswegs von Rosa Luxemburg.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59981" }

  • Die Weltwirtschaftskrise

    LeMO

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:327069", "HE": "DE:HE:327069" }

  • Was ging? - Das Heft über Geschichte (Schülerheft)

    Mit dieser Ausgabe von -Was geht?- soll Jugendlichen gezeigt werden, was spannend an Geschichte ist und welche Auswirkungen vergangene Geschehnisse auf das heutige Leben haben können. Die Was geht?- Reihe möchte junge Menschen mit einem altersgerechten Format, einer ansprechenden grafischen Gestaltung und einer persönlichen, emotionalen und lebensweltlichen Ansprache für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016813" }

  • Kurzbiografie von Rosa Luxemburg bei hanisauland.de

    Eine kurze, kinderechte Zusammenfassung des Lebens der führenden linken Sozialdemokratin und Mitgründerin der KPD, Rosa Luxemburg, finden Sie bei hanisauland.de

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59979" }

  • The Weimar Republic (engl.)

    Vielseitiges, englischsprachiges Portal mit weiterführenden links zu vielen Details der Weimarer Zeit. [Portal]

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:327072", "HE": "DE:HE:327072" }

  • Historisches Lexikon Bayerns

    Redaktionell betreutes Sachlexikon zur bayerischen Geschichte. Das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut. Neben den Sachartikeln stehen multimediale Zusatzangebote (Quellen, Karten, Fotos, Tondokumente u.ä.), Literatur- und Quellenhinweise sowie weiterführende Links zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35812" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite