Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIOLOGIEUNTERRICHT)
Es wurden 208 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Materialien - Informationen empfangen, verarbeiten, speichern. Biologie TF 7
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Epithelien ? Deckgewebe, Geruchswahrnehmung mit der Nase, Riechen, Rezeptoren und Geruchsmoleküle, Bau einer Nervenzelle, Homunkulus, Informationsübertragung an einer Synapse, Synapsenspiel, Wirkung von Botulinumtoxin an der Synapse.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956223" }
-
PL-Informationen - Ameisenforschung. Mit den A.N.T.S.-Experimentierkoffer unterrichten (Heft 5/2014)
Die PL-Handreichung gibt Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann: Ameisenforschung - Erkenntnistransfer vom Labor in die Schule; Unterricht in der Grundschule; Unterricht in der Orientierungsstufe im Fach NaWi; Unterricht in der Sekundarstufe im Fach Biologie.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955623" }
-
Materialien und Anregungen zum Thema Pilze der Deutschen Gesellschaft für Mykologie
Auf diesen Seiten der Deutschen Gesellschaft für Mykologie sind Materialien, Ideen, Spiele, Bücherlisten und Links zum Thema Pilze zu finden.
Details { "DBS": "DE:DBS:45770" }
-
Gesetzmäßigkeiten der Vererbung I - interaktive Lerneinheit
Ein interaktiver online Selbstlernkurs für Schüler der Klassen 9/10. Aufbauend auf der Mitose und der Vererbung des Geschlechts werden die Gesetzmäßigkeiten der Vererbung erarbeitet. Natürlich mit Animationen, Lückentexten, Quiz und sogar wechselnden Aufgabenstellungen.
Details { "DBS": "DE:DBS:10358" }
-
Die Nervenzelle - interaktiver Selbstlernkurs
In diesem Selbstlernkurs lernt man die einzelnen Teile einer Nervenzelle und ihre Aufgaben kennen. Anhand der physikalischen und chemischen Bedingungen um eine Nervenfaser werden Ruhepotenzial, Aktionspotenzial und dessen Fortleitung erklärt. In Lückentexten und einem Quiz kann der Lernerfolg überprüft werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:21261" }
-
PL-Informationen - Organismus, Organe, Zellen - Versorgung mit Stoffen und Energie. Biologie TF 3 (Heft 6/2015)
In der Handreichung geht es um das Themenfeld 3 gemäß den Intentionen des Lehrplans. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955736" }
-
Der Kreislauf: Arbeitsblätter zu den Audio-Programmen vom Bayerischen Rundfunk
Nach dem Hören der Sendungen zu den Themen "Der große Körperkreislauf", "Der Lungenkreislauf" sowie "Herzkreislauf-Erkrankungen" können sich die Schülerinnen und Schüler den drei Arbeitsblättern und dem Quiz widmen.
Details { "DBS": "DE:DBS:63596" }
-
Unterschiedliche Formen der Sinnesorgane bei Menschen und Tieren - Filme mit Arbeitsblättern bei Planet Schule
Schmecken mit den Füßen, Sehen im Dunkeln, Hören mit dem Schienbein die Möglichkeiten der Wahrnehmung sind verblüffend. Je nach Lebensbedingungen entwickeln sich unterschiedliche Formen der Sinnesorgane bei Menschen und Tieren. Fünf Filme zeigen, wie komplex die Sinne arbeiten und mit dem übrigen Körper kooperieren.
Details { "DBS": "DE:DBS:63597" }
-
Schulbücher - schlechtes Zeugnis. Die STIFTUNG WARENTEST hat Biologie- und Geschichtsbücher untersucht
28.09.2007 Die STIFTUNG WARENTEST hat 17 Biologie- und Geschichtsbücher untersucht. Nur wenige davon sind uneingeschränkt zu empfehlen. Drei Mal gab es ´´mangelhaft" im Prüfpunkt Fehlerfreiheit. Übersicht der Ergebnisse
Details { "DBS": "DE:DBS:38814" }
-
Mikroskop verstehen
Die Seite bietet Informationen über die Funktionsweise von Mikroskopen und dazu Lernhilfen als Download. Es werden alle Komponenten von Lichtmikroskopen erklärt und wie die Vergrößerung funktioniert. Des Weiteren werden die Abbildungsfehler näher erläutert.
Details { "DBS": "DE:DBS:57665" }