Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARCHITEKTUR)
Es wurden 145 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Bildungsorte und Lernwelten der Baukultur
Baukultur ist eine Gemeinschaftsaufgabe des Bauens und Planens und zunehmend auch Gegenstand vielfältiger Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche. Die vorliegende Studie untersucht erstmalig, wie Heranwachsende diese Angebote erleben und in ihre alltägliche Lebenswelt einbetten. Darüber hinaus beziehen Kinder und Jugendliche wichtige biographische Erfahrungen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63274" }
-
Forschungsprojekt: Baukulturelle Bildung: Bestand, Bedarf, Wirksamkeit
Das allgemeine baukulturelle Bewusstsein gilt in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern als wenig entwickelt. Architektur und Städtebau werden kaum als selbstverständlicher Teil der Alltagskultur wahrgenommen, sondern vielmehr als Fachdisziplinen, die sich dem eigenen Einfluss entziehen. Da vielen Menschen in Deutschland ein bewusster Zugang zur Baukultur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63273" }
-
Einführung in die Palastbauten der Renaissance in Rom
Gegenstand dieser Unterrichtseinheit ist die Architektur in Renaissance und Barock. Die ungefähr dreieinhalb Jahrhunderte der Baukunst von 1420 bis 1770 stellen sich als eine überaus produktive Epoche in der Menschheitsgeschichte dar; zumindest in der europäischen Kultur ist sie qualitativ wie quantitativ zu einer sehr bestimmenden Größe geworden. Sakral- und Profanbau ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61135" }
-
Raffaels Biografie - bei Art in Words
Raffaello Sanzio da Urbino, genannt Raffael (14831520, auch: Raphael, Raffaello Santi, Raffaello Sanzio) gehört zu den wichtigsten Künstlern der europäischen Kunstgeschichte. Der italienische Maler, Zeichner und Architekt bildet gemeinsam mit Leonardo da Vinci (14521519) und Michelangelo Buonarroti (14751564) das Dreigestirn der mittelitalienischen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61125" }
-
Konzepte zum Thema Raumgestaltung auf dem Deutschen Schulportal
Das Schulportal hat sich zum Ziel gesetzt, erfolgreiche Schulkonzepte aus der Praxis in die Breite zu tragen und für andere Schulen nutzbar zu machen. In Videos und Begleitmaterialien wird gezeigt, welche Antworten Schulen aus dem Netzwerk des Deutschen Schulpreises auf konkrete Herausforderungen gefunden haben. Auf dieser Seite werden Konzepte zum Thema Raumgestaltung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63334" }
-
Quis fit Crassus? - Tausend Fragen aus der Antike
Nach Angabe eines Nutzernamens zur Identifikation startet der Benutzer ein Quiz mit einer Auswahl aus tausend Fragen aus den Bereichen antike Geschichte, Mythologie, Latein, Sprachgeschichte, Religion, Philosophie, Architektur, Rezeption der Antike in der Kunst und der Musik, Renaissance. Eine Highscore zeigt Spieler, die mindestens 75 Prozent der Fragen richtig beantwortet ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35173" }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Schloss Paffendorf. Zu Besuch bei RWE Power
Illustrierte Informationsbroschüre der RWE Power Aktiengesellschaft.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.79" }
-
Die Inka auf "Indianer-Welt"
Die Seite bietet einfach aufbereitete Informationen über Geschichte, Staatsordnung, Religion, Kunst und Architektur und vieles mehr der Inka.
Details { "DBS": "DE:DBS:47392" }
-
Fundgrube: künstlerische Techniken und Kunsttheorie im Kunstunterricht
Schulform und Schulstufen übergreifende Materialien und Ideen für einen abwechslungsreichen Kunstunterricht
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5799.0" }
-
Barock im Landkreis Lichtenfels
Das reich bebilderte Projekt der Klasse 11c 1999/2000 dokumentiert Einflüsse des Barock auf das genannte Gebiet und vermittelt Hintergrundwissen zu Staat und Politik dieser Zeit. Ein Schwerpunkt liegt auf der Architektur. Bekannte Baudenkmäler (Vierzehnheiligen, Schloss Banz) werden ebenso vorgestellt wie exemplarisch ausgewählte kleinere Objekte.
Details { "DBS": "DE:DBS:12809" }