Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WANDERN)
Es wurden 52 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Neue Wanderwege durch LEADER in Ostwestfalen
LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, mit dem modellhaft innovative Projekte im ländlichen Raum gefördert werden. Lokale Aktionsgruppen erarbeiten mit den Akteuren vor Ort maßgeschneiderte Entwicklungskonzepte für ihre Region. Ziel ist es, die ländlichen Regionen Europas auf dem Weg zu einer eigenständigen Entwicklung zu unterstützen. In allen zehn ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004952" }
-
Der Frosch
Über den Frosch können sich Schülerinnen und Schüler auf den Seiten von kidsnet.at informieren. Ein Quiz, ein Bastelvorschlag sowie eine Geschichte aus der Sicht des Frosches steht ebenso zur Verfügung.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1362410" }
-
Migration, Integration, Lebensalltag - Themenschwerpunkt zu Migrationsbewegungen
Sich auf den Weg machen, ankommen und zusammenleben Seit Tausenden von Jahren wandern Menschen aus verschiedensten Gründen von Ort zu Ort. Als Konsequenz dieser Wanderungen kommen viele Menschen mit ihrem "kulturellen Gepäck" in für sie fremde Gegenden und wollen oder müssen dort leben. Dieses neue Leben birgt Herausforderungen - für die Angekommenen, aber auch ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.20057" }
-
Integration
Integration beinhaltet die Unterstützung des Zusammenlebens und des gemeinsamen Lernens verschiedener Menschen - auch über die Zuwanderungsthematik hinaus.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000026" }
-
Der Rosenkranz eine katholische Gebetsform
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Rosenkranz. Sie lernen Ursprung, Inhalt und Funktion dieses traditionell katholischen Gebets kennen. Während es in ländlichen Gebieten im Süddeutschen Raum noch sehr verbreitet ist, gerät es gerade in Diaspora-Gegenden und im städtischem Raum immer mehr in ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007065" }
-
Bodyscan zur Ruhe kommen im Referendariat
Mit Hilfe dieser Achtsamkeitsübung des Bodyscans von Fachleiterin für Deutsch und Bildungswissenschaften am Landesinstitut für Schule in Bremen, Yoga-Lehrerin und Achtsamkeitstrainerin Mona Bektesi bringen Referendarinnen und Referendare sowohl Körper als auch Geist achtsam zur Ruhe.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002376" }
-
Kassenbon mit Geschichte: Comics aus Einkaufzetteln
Mit der neuen Kassensicherungsverordnung gilt seit dem 1. Januar 2020 auch die Belegausgabepflicht. Über Sinn und Unsinn dieses Gesetzes wird viel diskutiert. Bevor Sie aber den nächsten Kassenzettel direkt in den Mülleimer werfen, schauen Sie doch mal in unserem Fundstück der Woche, was aus einem einfachen Beleg Ihres Einkaufs entstehen kann. ;-)
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000664" }
-
Halbleiterphysik für Einsteiger theoretische Grundlagen
Die Unterrichtseinheit "Halbleiterphysik für Einsteiger" macht die Schülerinnen und Schüler mit einer Technologie bekannt, die aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken ist. Die theoretischen Grundlagen beruhen auf der Erkenntnis, dass es neben Leitern und Nichtleitern auch Materialien gibt, die unter bestimmten Voraussetzungen zum Leiter werden können die ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007559" }
-
Der Mauersegler
Das Arbeitsblatt für den Sachunterricht in der Grundschule informiert die Lernenden über Mauersegler. Sie erfahren mit anschaulichen Bildern und kurzen Erklärungen Wissenswertes über die Zugvögel.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002053" }
-
Winter in den Alpen
Das Thema Winter in den Alpen erarbeiten die Lernenden mit diesem Unterrichtsmaterial spielerisch: Die Arbeitsblätter zeigen auf Fotos die Aussicht auf die Berge, die Tiere und machen Lust auf Skifahren, Snowboarden und Wandern.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001852" }