Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENKUNDE)
Es wurden 28 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Medienkompetenz-Datenbank
Die Medienkompetenz-Datenbank bietet einen Überblick über die Vielfalt an länderübergreifenden, überregionalen und regionalen Angeboten zur Förderung der Medienkompetenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es ist eine systematische Sammlung von nachhaltigen institutionalisierten nicht kommerziellen Medienangeboten, deren erklärtes Ziel es ist, Medienkompetenz als ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61734" }
-
Medienberatung NRW
Die Medienberatung NRW ist ein gemeinsames Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Landes NRW und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe. Die Medienberatung NRW formuliert Konzepte für aktives und selbstständiges Lernen mit Medien im Unterricht; informiert über Chancen und Risiken der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22017" }
-
MINT in Thüringen
Die Fächergruppe MINT bearbeitet Aufgaben, die sich aus den Fächern Astronomie, Biologie, Chemie, Heimat- und Sachkunde, Informatik und Kurs Medienkunde, Mathematik, Mensch-Natur- Technik, Natur und Technik, Naturwissenschaft und Technik, Physik, Schulgarten, Technisches Werken, Werken, Wirtschaft- Recht-Technik und Wirtschaft-Umwelt-Europa der allgemeinbildenden Schulen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62786" }
-
einfach.Medien - So arbeiten Influencer.
Was sind Influencer genau und wie verdienen sie ihr Geld? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht zu dem Thema gestalten. Lehrkräfte finden in dieser Unterrichtseinheit Texte, Materialien und Methodenhinweise, um Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe mit dem Thema Influencer-Business vertraut zu machen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018738" }
-
einfach.Medien - Welcher Quelle kann ich trauen?
Wie unterscheide ich gute von schlechten Quellen? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht zu dem Thema gestalten. Lehrkräfte finden in dieser Unterrichtseinheit Texte, Materialien und Methodenhinweise, um Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe mit dem Thema journalistische Quellen und Glaubwürdigkeit vertraut zu machen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018737" }
-
Wie gehe ich mit Verschwörungsmythen um?
Was sind Verschwörungsmythen? Und wie erkenne ich sie? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht dazu gestalten. Lehrkräfte finden in dieser Unterrichtseinheit Texte, Materialien und Methodenhinweise, um Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit dem Thema Verschwörungsmythen vertraut zu machen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018740" }
-
Soziale Netzwerke - Pro und Kontra
Mit sozialen Netzwerken auseinandersetzen und dabei das Argumentieren üben: Dieses Unterrichtsmaterial bietet Arbeitsblätter für den Deutschunterricht oder einen fächerübergreifenden Einsatz. Die Plattform ist unterteilt in einen kostenfreien und einen kostenpflichtigen Nutzerbereich. Die Einzelheiten hierzu sind in einer gesonderten Leistungsübersicht geregelt. Einige ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47972" }
-
Algorithmus: So werden Inhalte auf Social Media für dich ausgesucht.
In sozialen Netzwerken werden dir immer wieder ähnliche Inhalte angezeigt? Algorithmen wissen, was dich besonders interessiert. Ein Film für Jugendliche.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018746" }
-
Sheeplive - Oben ohne Pelz - Problematische Fotos im Netz
Der Animationsfilm aus der Reihe Sheeplive thematisiert die Problematik persönlicher Bilder im Netz insbesondere wenn diese missbraucht werden könnten. Am Beispiel besonders missbrauchsanfälliger Nacktbilder werden die sozialen Folgen für ein Datenmissbrauchsopfer veranschaulicht. Die für das Projekt Sheeplive produzierten Medien (vielfach Cartoons) und Materialien ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07954977" }
-
Sheeplive - Rülps - Fehler in der Vergangenheit
Der Trickfilm aus der Reihe Sheeplive verdeutlicht auf kindgerechte Weise, welche Folgen das unbedachte Einstellen von Bildern und Videos zeitigen kann ... das Internet erinnert sich an alles. Die für das Projekt Sheeplive produzierten Trickfilme thematisieren die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen, insbesondere in Bezug auf die Risiken von Internet, Handys und neuen ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-05555690" }