Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MÜLLVERMEIDUNG)
Es wurden 17 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 17
-
Abfall - Informationen für Lehrkräfte
Abfall ist ein spannendes Thema, das Kinder zum Mitdenken und zum Mitreden animiert. Jeder von uns produziert täglich selbst Abfall und hat dabei seine eigenen Erfahrungen gesammelt. Wie Abfälle richtig getrennt werden und warum das wichtig ist, ist eines der Leitthemen dieses Bildungsmaterials. Die Schülerinnen und Schüler gehen der Frage nach, was aus dem Abfall wird, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013621" }
-
Online-Spiel Handy Crash - MIESE BEDINGUNGEN DER GLOBALEN HANDYINDUSTRIE
Zu diesem Online-Spiel gibt es auch ein umfassendes fächerübergreifendes Bildungsmaterial, welches die Folgen der Globalisierung am Beispiel des Handys für SchülerInnen der Sekundarstufe I und II behandelt. Anhand des Unterrichtsmaterials haben sie die Möglichkeit, die weit verzweigte Lieferkette ihres Handys vom Rohstoffabbau bis zur Entsorgung nachzuvollziehen. Das ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007847" }
-
Umweltschutz durch Mülltrennung und Müllvermeidung: interaktive Übungen
Diese interaktiven Übungen zum Thema Umweltschutz durch Mülltrennung und Müllvermeidung für die Lernenden der Grundschule zur Förderung der Medienkompetenz sensibilisieren die Schülerinnen und Schüler für den verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur durch Recycling, Upcycling und Vermeidung von Abfall hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001723" }
-
Motivieren statt sanktionieren: Müllvermeidung durch Nudging?
Diese Unterrichtseinheit befasst sich mit der Methode des Nudgings, mit der das Verhalten von Menschen durch "anstupsen" (anstelle von Verboten, Geboten oder ökonomischen Anreizen) beeinflusst werden soll. Die Einheit präsentiert und hinterfragt diesen Ansatz der Verhaltensökonomie in mehreren Lernrunden für den Bereich der Umweltpolitik mit Schwerpunkt ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007292" }
-
Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen. Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten
33 Projekte rund um das kreative digitale Gestalten mit Kindern und Jugendlichen in der Schule, in der Freizeit und MINT-Initiativen werden in diesem Handbuch vorgestellt. Dazu werden Hintergründe zum Making beschrieben. Unter den Projektbeschreibungen sind Konzepte für offene digitale Werkstätten für Kinder, Jugend-Hackathons, Makerspaces an der Schule, Workshop-Angebote ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58718" }
-
Umweltschutz in der Grundschule: Mülltrennung, Recycling und Upcycling
In der Unterrichtseinheit "Umweltschutz in der Grundschule: Mülltrennung, Recycling und Upcycling" erkennen die Lernenden handlungs- und produktionsorientiert die Bedeutung der achtsamen Müllentsorgung für Mensch, Natur und Umwelt. Sie lernen, wie man Müll angemessen entsorgt und recycelt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007311" }
-
Upcycling-Projekte im Unterricht
In diesem Fachartikel zum Thema Upcycling wird vorgestellt, wie Lehrkräfte das Thema Upcycling in ein Unterrichtsprojekt integrieren können und was sinnvolle Upcycling-Projekte im Sinne der Nachhaltigkeit von reinen Basteltrends unterscheidet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001415" }