Ergebnis der Suche (1106)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ONLINE-WÖRTERBÜCHER)

Es wurden 11123 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11051 bis 11060
  • Recht am eigenen Bild - Darf ein Kind über eine Veröffentlichung entscheiden?

    Dieser Fachartikel zum Urheberrecht an Schulen befasst sich mit dem Recht von Kindern und Jugendlichen am eigenen Bild. Der Artikel beantwortet unter anderem die Frage, ob ein Kind über die Veröffentlichung entscheiden darf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001398" }

  • Podcasts im naturwissenschaftlichen Unterricht

    Dieser Fachartikel stellt Vorteile sowohl der Rezeption als auch der Produktion von Podcasts im Unterricht vor und gibt Tipps zur Podcast-Produktion im naturwissenschaftlichen Unterricht. Diese werden anhand von Beispielen aus der Unterrichtspraxis veranschaulicht sowie durch eine nützliche Linkliste gestützt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000037" }

  • Interaktives Begleitmaterial: Isotope und 14C-Altersbestimmung

    Die interaktiven Übungen zum Thema "Isotope" dienen der Wiederholung und Festigung des Grundwissens über Unterschiede zwischen den Isotopen eines Elements und der Berechnung der Anzahl der jeweiligen Neutronen im Chemieunterricht. Auch die Anzahl an Protonen und Neutronen wird wiederholt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002307" }

  • Datenschutz auf der Schulhomepage gemäß der EU-DSGVO

    Das Thema "Datenschutz" spielt für Schulen nicht nur im Unterricht eine Rolle: Fast jede Schule präsentiert sich im Internet mit einer eigenen Schulhomepage. Neben der Außendarstellung dient sie auch als Kommunikationsmedium, mit dem Eltern, Lernende und Lehrkräfte informiert werden. Was dabei nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung rechtlich für Schulleiter zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001544" }

  • Dienstunfähigkeit im Lehrerberuf

    In diesem Interview beantwortet Experte Philip Wenzel Fragen zum Themenkomplex Berufs- und Dienstunfähigkeit im Lehrerberuf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001875" }

  • Wechsel der Schulform nach dem Referendariat ein Erfahrungsbericht

    Dieser Fachartikel zum Thema "Wechsel der Schulform" zeigt am Beispiel des Stellenwechsels vom Gymnasium zum Berufskolleg nach dem Referendariat, worauf es ankommt, wenn eine Lehrkraft sich in einer "neuen" Schulform zurechtfinden muss.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002028" }

  • Sinnfluencer Das Greenwashing des Influencer Marketings?

    Dieser Fachartikel zum Thema "Sinnfluencer" ermöglicht es Lehrenden einen Einblick über die neuen Kommerzialisierungsstrukturen des Influencer Marketings zu erlangen. In der Unterrichtspraxis sollten die Themen, die Sinnfluencerinnen und Sinnfluencer kommerzialisieren, mit Lernenden diskutiert und reflektiert werden, um den Schülerinnen und Schülern ein ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001903" }

  • Einführung in das allgemeine Verwaltungsrecht für Schulen

    In diesem Fachartikel geht es um das Thema "Allgemeines Verwaltungsrecht für Schulen". Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, behandelt dabei Verwaltungsakte im Schulbereich, deren Rechtmäßigkeit sowie Rechtswidrigkeit und rechtliche Mittel wie Widerspruch, Klage, Berufung, Revision und einstweiliger Rechtsschutz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001989" }

  • Schulen als Makerspace gestalten Potentiale der digitalen Unterrichtsgestaltung

    In diesem Fachartikel werden die Potentiale des "Samsung Neues Lernen" Lösungspakets als Ökosystem für eine schulische Hard- und Softwareausstattung diskutiert. Es deckt nicht nur viele Unterrichtsszenarien ab, sondern bietet durch seine offene Architektur auch unterschiedliche Möglichkeiten in einem Makerspace-Szenario.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001830" }

  • Elternbeteiligung in der Schulgemeinschaft an weiterführenden Schulen

    Dieser Fachartikel verdeutlicht exemplarisch die Vielfalt der Mitwirkungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Eltern in der Schulgemeinschaft an weiterführenden Schulen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002156" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 Eine Seite vor Zur letzten Seite