Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FRANKREICH)
Es wurden 409 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
"Schule und Ganztagsschule sind identisch". Frankreichs Schulsystem in der Praxis eine Blick nach Marseille.
Die Bundesregierung stellt den Ländern vier Milliarden Euro zum Auf- und Ausbau der Ganztagsschulen in Deutschland zur Verfügung. Wie Ganztagsschulen aussehen können, welche Erfahrungen und welche Kritikpunkte es gibt, dazu ist ein Blick in unser Nachbarland Frankreich durchaus nützlich. Eine Fallstudie von Dr. Christian Alix vom DIPF liefert interessante Erkenntnisse ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24958" }
-
"Es liegt eben nicht alles nur an der Ganztagsschule." Die Einheitsschule in Frankreich existiert nur auf dem Papier.
Die Ganztagsschule verkörpert das französische Schulsystem par excellence, doch das Wort selbst existiert im Französischen nicht. Die Online-Redaktion von Bildung PLUS sprach mit Dr. Christian Alix, Mitarbeiter am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), über kulturelle Selbstverständlichkeiten, den Mythos Einheitsschule und warum auch ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24526" }
-
Le Petit Gnome
Jeweils etwa 15 Minuten dauern die Folgen des kleinen Gnoms. Unterrichtsideen helfen, die Fernsehsendung in den pädagogischen Kontext einzubinden. Die Sendung des SWR wurde für die Grundschule konzipiert, kann aber - je nach Lerngruppe - auch in der Unterstufe zum Einsatz kommen.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1682221" }
-
Hör- und Textverständnis: Arrivée en station de ski
Wie viele Deutschen ist auch ein großer Teil der Franzosen begeistert vom Skisport. Hier lässt sich mit einem Lese- wie Hörtext und passenden Übungen mehr über den Schneesport in Frankreich in Erfahrung bringen.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1555955" }
-
Das Wertesystem der Grundschule in Deutschland und Frankreich: Gekreuzte Blicke von Lehrern. (Anne Dussap-Köhler) (Deutsch-Französischer Vergleich)
Diese Vergleichsuntersuchung entstand auf der Grundlage von Erfahrungsberichten deutscher und französischer Lehrer, die im Rahmen eines Austauschprogrammes des Deutsch-Französischen Jugendwerks ein Jahr oder länger im Nachbarland unterrichtet haben. Dieser Berichte werden auf bestimmte wiederkehrende Muster hin analysiert, um damit einige wichtige Unterschiede zwischen den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38777" }
-
Brigitte-Sauzay-Programm (DFJW)
”In enger Zusammenarbeit mit den deutschen und französischen Schulbehörden fördert das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) seit dem Jahre 1989 den mittelfristigen individuellen Schüleraustausch zwischen Deutschland und Frankreich. Unter Berücksichtigung der jeweiligen Bestimmungen der einzelnen Bundesländer unterstützt das Brigitte-Sauzay-Programm Schüler der 8. ...
Details { "HE": "DE:HE:1517994" }
-
Hör- und Leseverstehen: Pique-nique à la française
Sehr gerne wird in Frankreich das Mittagessen im Freien, in der Form eines Picknicks eingenommen. Hier wird in einem Hördokument und dem entsprechenden Lesetext sowie Verständnisfragen näher über das französische Picknick informiert.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1558417" }
-
Bernard Toulemonde: La gratuité de l'enseignement (en France) - présent, passé, avenir
Le rapport rend compte des principes de la gratuité de l´enseignement en France, de son champ d´application ainsi que des questions aujourd´hui en discussion à ses ´frontières´. / Bericht zum Thema kostenloser öffentlicher Bildung / Schule in Frankreich in Vergangenheit, Gegenward und Zukunft.
Details { "DBS": "DE:DBS:15324" }
-
Tagebuch des Freiherrn vom Stein während des Wiener Kongresses
Tagebuch des preußischen Beamten Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, der als Berater des russischen Zaren Alexander I. am Wiener Kongress teilnahm.
Details { "DBS": "DE:DBS:55728" }
-
Die Wiener Kongressakte (1815)
Originaler Wortlaut des am 8. Juni 1815 unterzeichneten Abschlussdokuments des Wiener Kongresses
Details { "DBS": "DE:DBS:55726" }