Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WASSERKRAFT)
Es wurden 53 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Animationsfilm Energiewende
Der Animationsfilm von WissensWerte beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten des Themas Energiewende, das eines der zentralen Reformprojekte Deutschlands ist. Im Mittelpunkt stehen die Förderung von Erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz. Der Klimawandel soll damit eingedämmt und die Green Economy vorangebracht werden. Es gibt aber auch einige ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49106" }
-
Lernspiel „Katis Strom-O-Mat“
In dem Lernspiel „Katis Strom-O-Mat“ erzeugen Schülerinnen und Schüler virtuell Strom. Dafür müssen sie Solarmodule nach der Sonne und ein Windrad nach dem Wind ausrichten. Beim Spielen durchlaufen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Levels. Dabei ändert sich einerseits die Häufigkeit der Wetterwechsel aber auch die Menge des benötigten Stroms. Die ...
Details { "HE": [] }
-
Kinder-Magazin "forscher ahoi!"
Hier werden Kinder zum Staunen gebracht: In der neuen Ausgabe des Kinder-Magazins "forscher ahoi!" geht es unter anderem um eine Geheimsprache von Fischen und fliegende Sturmmessgeräte. Das Magazin kann kostenlos auf der Seite bestellt oder als PDF heruntergeladen werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:58013", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015941" }
-
Strom aus Strömung
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1090171" }
-
Der All-American Canal
Der "All-American Canal", der das Wasser entlang der mexikanischen Grenze vom Colorado zum Imperial Valley transportiert, wird - um weitere Wasserverluste zu vermeiden - einbetoniert. Doch der Kurzfilm macht deutlich, dass sich auch wohlmeinende Maßnahmen ins Gegenteil verkehren und noch viel größere Probleme aufwerfen können. So zeigt sich, dass der betonierte ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000456" }
-
Die Energiewende und andere Klimaschutzmaßnahmen
Durch diese fachübergreifende Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen der deutschen und weltweiten Energiewende sowie die großen Klimaschutz-Baustellen in Landwirtschaft und Verkehr kennen. Sie analysieren die damit verbundenen Interessenskonflikte und suchen gemeinsam nach sinnvollen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006780" }
-
Windenergie: Windkraft im Aufwind
Die Nutzung regenerativer Energiequellen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Neben Wasserkraft, Fotovoltaik und Geothermie spielt die Windkraft eine zunehmende Rolle bei der Stromversorgung. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Windenergie.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000396" }
-
KONTEXIS-Arbeitsheft "Windräder, Flaschenzüge, Murmelbahnen - JOULETT EXPERIMENTIERT MIT ENERGIE"
Das Arbeitsheft enthält Experimente zur Verdeutlichung der Wirkungen unterschiedlicher Energieformen, die mit geringem Aufwand durchgeführt werden können und z. T. verblüffende Effekte und Ergebnisse aufzeigen. Kann man mit Seifenblasen Dächer konstruieren, oder aus Seil und Besenstielen einen Flaschenzug bauen? Diese Fragen werden im konkreten Versuch genauso beantwortet ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45236" }
-
Energienutzung im Wandel: Wasser
Im Jahr 2011 trug Wasser mit rund drei Prozent zur Stromversorgung in Deutschland bei. Schon seit Jahrtausenden nutzen Menschen die Kraft des Wassers. Es gibt Laufwasserkraftwerke an Bächen und Flüssen und riesige Speicherkraftwerke wie zum Beispiel am Walchensee in Süddeutschland. Die Filmsequenz zeigt, dass Wasserkraftwerke mit Speicherseen in Deutschland bisher vor allem ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000503" }
-
Wasser und Wind - traditionelle Energielieferanten neu entdeckt
Medienpakt (14,3 MByte) der Siemens Stiftung zum Download Der Schwerpunkt dieses Medienpakets liegt auf dem Fach Physik mit Schnittstellen zu Geografie. Das Paket beinhaltet folgende Themen: - Arten von Wasserkraftwerken - Funktionsweise Wasserturbine - innovative Wasserkraftwerkstypen - Funktionsweise Windkraftwerke - Wirkungsgrad Windkraftwerk - Netzeinspeisung von ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017090" }