Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STURM)

Es wurden 66 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Wissensplattform "Erde und Umwelt"

    Acht Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft bieten ein breites Informationsangebot zu Themen aus dem Forschungsbereich "Erde und Umwelt". Die Wissensplattform beschäftigt sich auf gut verständliche Weise und fachübergreifend mit den Themen "Naturgefahren", "Auswirkungen des Klimawandels" und "Schadstoffe in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54589" }

  • Interpretation "Götz von Berlichingen" von Johann Wolfgang Goethe - bei xlibris.de

    Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation des Dramas "Götz von Berlichingen", die insbesondere die damalige Unzufriedenheit mit dem höfischen Absolutismus thematisiert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61741" }

  • Weather Watch - englische Seiten über das Wetter für Kinder - Weather Watch

    Dies sind englische Seiten zum Thema Wetter geeignet für bilingualen Unterricht und Referate über Wetter, Hurricanes, Tornados und Blizzards auch mit interaktiven Elementen.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1618" }

  • Waffenruhe im Libanon: Ruhe vor dem nächsten Sturm?

    In der neuesten Ausgabe der Reihe ´´Hamburger Informationen zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik´´ analysiert Dr. Margret Johannsen die Streitfragen und Hintergründe der jüngsten Gewalteskalation im Nahen Osten und stellt die Grundrisse einer Konfliktlösung vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35076" }

  • Lernspiel "Ramons Regenschirm"

    Herbststürme peitschen den Regen durch den Garten der kleinen Forscher. Ramon hat Schwierigkeiten, den Regenschirm richtig zu halten. Die Kinder sollen ihm dabei helfen: Sie müssen in dem Lernspiel zunächst einen von drei verschiedenen Regenschirmen auswählen. Ramon bewegt sich dann von selbst durch den Garten. Nur die Ausrichtung des Schirms gegen den Wind müssen die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56954", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011637" }

  • Goethe: Die Leiden des jungen Werther

    Diese Unterrichtseinheit thematisiert Goethes "Die Leiden des jungen Werther", einem festen Bestandteile des Kanons der Oberstufe. Neben einer interpretatorischen Lektüre des Textes wird eine Internetrecherche zur Texterschließung genutzt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000702" }

  • Die Leiden des jungen Werther (Unterrichtseinheit)

    In dieser Unterrichtseinheit sollen die SchülerInnen neben der interpretatorischen Lektüre des Textes die Möglichkeit nutzen, den Roman mit Hilfe von Internetrecherchen zu erschließen. So werden Informationen über den biografischen Hintergrund über das Internet eigenständig von den SchülerInnen ermittelt. Die Differenz zwischen der realen Person Goethe und der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19414" }

  • Schiller: Don Carlos - Vorschläge und Links

    Es gibt mehrere Gründe, Schillers historische Tragödie in den Unterricht zu bringen: Einer dieser Gründe ist die Thematik, deren familiär-soziale Hintergründe Jugendliche ansprechen. Ein anderer ist, dass mit dieser Wahl den Anforderungen des Zentralabiturs in einigen Bundesländern genüge getan wird.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000688" }

  • Schiller: Kabale und Liebe

    Kabale und Liebe gehört zum Kanon der klassischen Schullektüren für die Oberstufe des Gymnasiums. Der Plot des Dramas ist den Lernenden unseres postmodernen Zeitalters zwar fremd, die Problematik einer Liebesbeziehung, die an Hindernisse stößt und tragisch endet, ist jedoch auch heute durchaus nachvollziehbar.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000687" }

  • Wetter extrem - Wenn sich Hitzewellen, Stürme und Starkregen häufen (Geomax 25, 2021)

    Wetter extrem - Wenn sich Hitzewellen, Stürme und Starkregen häufen (Geomax 25) Der Sommer 2021 in Deutschland ist geprägt von Extremen – Hitzewellen ebenso wie heftige Gewitter mit Sturmböen, Starkregen und Hagel. Meteorologen verzeichnen den drittwärmsten Juni seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen, mit Spitzenwerten von über 36 °C. Andererseits fallen pro ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite