Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULZEIT)

Es wurden 62 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Generation Corona? Die Schulzeit während der Pandemie reflektieren

    Diese Unterrichtseinheit ist die letzte von fünf Unterrichtseinheiten zum Thema "Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen". Ziel der fünften Unterrichtseinheit ist es, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die Schulzeit während der Pandemie zu reflektieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007836" }

  • Abitur: G8 oder G9?

    Wie lange sollen Schüler/-innen in Deutschland das Gymnasium besuchen, um ihr Abitur zu machen? Ein Überblick und Positionen zur Debatte um G8/G9.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63949" }

  • Resolution zur Weiterentwicklung des bayerischen Gymnasiums

    Die Regierungsfraktion des Bayerischen Landtags hat im September 2014 eine Resolution zur Weiterentwicklung des bayerischen Gymnasiums beschlossen. Die einzelnen Punkte des Konzepts sind u.a. ein neuer Lehrplan, die Lehrerbildung, die zeitgemäße Gymnasialpädagogik und die individuelle Lernzeit, welche mit der „Mittelstufe plus“ gewährleistet werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54623" }

  • idee_it

    Eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Unterstützung von Jugendlichen bei der Berufswahl. Insbesondere soll auch auf neue Berufe aufmerksam gemacht werden. Dabei werden sowohl Lehrer und Eltern angesprochen und mit verschiedenen Ratschlägen und Tipps versorgt.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2788477" }

  • Wie Schule früher war - von IdeenSet

    Das Oral History Projekt stellt kommentierte und didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien bereit zum Thema "Wie Schule früher war". Im Mittelpunkt stehen dabei Zeitzeugenbefragungen. Einerseits geht es darum, dass die Lernenden anhand der filmischen Zeitzeugeninterviews einen Einblick in die Schulgeschichte erhalten. Andererseits befragen die Schülerinnen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61826" }

  • Beiträge zur Demokratiepädagogik: Vorbild auch für Deutschland: "Education for Citizenship" in England

    In dem im Jahr 2002 eingeführten englischen Modell der ´Citizenship Education´ steht der Erwerb von Wissen, Einstellungen und Fähigkeiten im Mittelpunkt, die Schüler befähigen und motivieren, sich über ihre Schulzeit hinaus aktiv in der Zivilgesellschaft zu engagieren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35371" }

  • Dauer der Gymnasialzeit bis zum Abitur: G8 oder G9?

    Diese Zeitleiste über die verschiedenen langen Schulzeitregelungen am Gymnasium in Deutschland vom 19. Jahrhundert bis heute zeigt, dass die Frage nach acht- oder neunjähriger Gymnasialzeit eine längere Geschichte hat.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63948" }

  • Meinungsbild zu G8/G9 in Hamburg

    Schulsenator Ties Rabe hatte Hamburgs Bürgerinnen und Bürger sowie die schulischen Gremien aller Schulformen vom 2. April bis zum 23. Mai 2014 dazu aufgerufen, ihre Meinung zu G8/G9 zu äußern sowie Wünsche, Kommentare und Anregungen zu formulieren. Die Mehrheit ist gegen eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54624" }

  • Nach dem Abitur: In der Oberstufe ist wenig Platz für Kompetenzen über das Fachliche hinaus

    Was nehmen die Abiturientinnen und Abiturienten aus der Schulzeit mit? Was hätten sie sich in der Oberstufe anders gewünscht? Welche Kompetenzen brauchen sie für ihre Zukunft? Das Schulportal hat mit vier Abiturientinnen und Abiturienten aus verschiedenen Bundesländern gesprochen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63068" }

  • Berufliche Integration (lern-)behinderter Jugendlicher. Berufliche Perspektiven für Förderschülerinnen und Förderschüler

    Möglichkeiten der beruflichen Qualifizierung (lern-)behinderter Jugendlicher, beginnend bei den Chancen integrativer Förderung bereits in der Schulzeit über die Unterstützungsmöglichkeiten der Schule, der Berufsberatung und der Integrationsfachdienste beim Übergang von der Schule in den Beruf bis hin zur Diskussion über die Aussichten auf Ausbildung und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20873" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite