Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: QUALITÄT) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN")
Es wurden 110 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Beratungsqualität in Bildung, Beruf und Beschäftigung - Implementierungsstrategien und wissenschaftliche Fundierung
Das Nationale Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung e. V. (nfb) fördert die professionelle Weiterentwicklung der Beratungsdienste und bietet in diesem Handlungsfeld Aktiven eine gemeinsame Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch.In diesem Zusammenhang wurde ein entsprechendes Konzept entwickelt und es werden verschiedene Projekte ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45265" }
-
Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung im dualen System in Deutschland. Ein Überblick für Praktiker/-innen und Berufsbildungsfachleute
Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung ist eine klassische Querschnittsaufgabe. Sie umfasst alle Aspekte der beruflichen Bildung von der Entwicklung nationaler Ausbildungsstandards auf der Systemebene bis zum betrieblichen Ausbildungsplan auf der Anbieterebene. Diese Broschüre bietet einen Überblick über die zentralen Mechanismen der Qualitätssicherung für den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41766" }
-
CEDEFOP Kurzbericht: Bessere Berufsbildung für ein besseres Leben
Der CEDEFOP Kurzbericht führt aus, dass sich der Kopenhagen-Prozess und das Brügge-Kommuniqué in allen Ländern auf die nationalen berufsbildungspolitischen Strategien positiv ausgewirkt haben. Die Auswirkungen sind je nach der Ausgangssituation der verschiedenen Länder unterschiedlich und in Ländern, in denen die berufliche Bildung traditionell gefestigter ist, geringer. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55588" }
-
Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA). Gutachten und Dossiers zum BLK-Programm
Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) hat für den Zeitraum vom 1.01.2005 31.12.2008 das Modellversuchsprogramm Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA) aufgelegt. Ein spezifischer Akzent wird darauf gelegt, die didaktischen Potenziale moderner Informations- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29667" }
-
Landesausschüsse für Berufsbildung - Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Im Berufsbildungsgesetz (BBiG) wird (in Teil 3, Kapitel 2) die Errichtung von Landesausschüssen zur Berufsbildung umrissen. Geregelt werden unter anderem die Zusammensetzung und Befugnisse der Mitglieder, Dauer der (ehrenamtlichen) Tätigkeit, Geschäftsordnung und Aufgaben. Der Landesausschuss hat die Landesregierung in den Fragen der Berufsbildung zu beraten, die sich für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64025" }
-
Good-Practice Qualitätsanalyse: CUNO Berufskolleg ist Exzellente Schule
Im Mai 2007 wurde das CUNO Berufskolleg I Hagen einer Qualitätsanalyse unterzogen. Die Qualitätsanalyse als Verfahren der externen Evaluation ist für alle Schulen in Nordrhein-Westfalen seit August 2006 verpflichtend. Die QA dient dem Ziel, die Qualität von Schulen zu sichern und nachhaltige Impulse für deren Weiterentwicklung zu geben. Das CUNO Berufskolleg Hagen ist ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45247" }
-
Qualität betrieblichen Lernens verbessern - Handlungshilfen zur Umsetzung der europäischen Qualitätssicherungsstrategie
Qualitätsentwicklung und -sicherung haben in den letzten Jahren in der beruflichen Bildung an Bedeutung gewonnen. Die Broschüre soll als Wegweiser für politische und (gesellschafts-)wissenschaftliche Institutionen dienen, die mit beruflicher Ausbildung befasst sind. Vor allem aber richtet sie sich an Ausbildungsverantwortliche in Betrieben sowie an Akteurinnen und Akteure, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51028" }
-
Prüfungen und Standards in der beruflichen Bildung
Die Ausgabe vom Juli 2005 der Online-Zeitschrift Berufs- und Wirtschaftspädagogik befasst sich mit Prüfungen und Standards in der beruflichen Bildung und ist in fünf thematische Schwerpunkte untergliedert: I: Kompetenzorientierte Standards in der beruflichen Bildung. II: Standards in internationaler Perspektive. III: Kompetenzentwicklung und Kompetenzerfassung im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39842" }
-
Informationen zur AZWV-Nachfolgeordnung AZAV - Antworten von Weiterbildung Hessen e.V.
Der Verein Weiterbildung Hessen e.V. - Qualität in der hessischen Weiterbildung hat auf dieser Internetseite für seine Mitgliedseinrichtungen immer wieder auftretende Fragen zur AZAV zusammengestellt und mit Antworten und weiterführenden Links aufbereitet. Es stehen Antworten auf Fragen von "Was ist neu?" bis "Was muss man tun, wenn man schon die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50193" }
-
Imageverbesserung beruflicher Bildung
Der Synthesebericht, der auf drei Teilstudien in Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländern basiert, geht von der Beobachtung aus, dass das Bildungswahlverhalten von Jugendlichen oft von dem Image des Bildungssektors beeinflusst wird. Die berufliche Bildung wird in vielen Ländern als ´second-best-Option´ wahrgenommen und daher wird vermehrt ein Hochschulabschluss ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57736" }