Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MITARBEITER und BERUFSBILDUNG)

Es wurden 49 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Interkulturelle Kompetenz in der Polizeiausbildung.

    Dokumentation einer Fachtagung, die in Zusammenarbeit zwischen der Ausländerbeauftragten Brandenburg, der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg und des Bundes für ethnische Diskriminierung am 30./31.08.04 in Potsdam durchgeführt wurde. Vorstellung von interkulturellen Konzepten und Projekten zur Aus- und Fortbildung der Polizei. (PDF-Datei)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31958" }

  • Fortbildung - gleichstellungsorientiert!

    Die Arbeitshilfe soll sowohl Planende in Fortbildungseinrichtungen als auch Dozentinnen und Dozenten in die Lage versetzen, Gleichstellungsaspekte in ihre Lehrveranstaltungskonzepte zu integrieren, sie in die Planung einzubeziehen und in den Fortbildungen praxisnah zu vermitteln. Die dargestellten Beispiele und Vorschläge sollen unterstützen, sich mit Gender-Kompetenz in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32110" }

  • Generic Skills. Understanding vocational education and training teacher and student attitudes (Victor J. Callan)

    Das Projekt fragt nach den Einstellungen, die Berufsschüler und ihre Lehrer allgemeinen Schlüsselkompetenzen entgegenbringen. Es untersucht insbesondere den Wert, der Grundfertigkeiten durch die Schüler und Lehrer zugesprochen wird, und wie grundlegende Fähigkeiten in der Berufsbildung vermittelt werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38783" }

  • Wege im Betrieb Stolpern, Rutschen, Stürzen

    Egal ob auf der Baustelle, in der Werkstatt oder im Büro: Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle zählen in allen Branchen zu den häufigsten Unfallarten im Betrieb. Gefährdet sind grundsätzlich alle Mitarbeiter, besonders aber junge Berufstätige.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001650" }

  • Evaluierung CLEARING

    Mit der Maßnahme CLEARING wurde seitens des Bundesministeriums für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz in Österreich ein arbeitsmarktpolitisches Instrument geschaffen, das Jugendliche mit Behinderung(en) beim Übergang von der Schule ins Berufsleben beraten und unterstützen soll. Die Maßnahme wird von 25 Trägereinrichtungen in allen Bundesländern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36610" }

  • Rahmenprüfungsordnung für die staatlichen Prüfungen für Lehrerinnen und Lehrer der Kurzschrift und für Lehrerinnen und Lehrer der Textverarbeitung (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 06.09.1993)

    Die Rahmenprüfungsordnung regelt Organisation und Inhalt der Prüfung für Lehrerinnen und Lehrer der Kurzschrift und Textverarbeitung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51067" }

  • Stark für Ausbildung

    Mit „Stark für Ausbildung“ bieten die DIHK-Bildungs-GmbH und die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) ein Qualifizierungs- und Informationsangebot für das Ausbildungspersonal in kleinen und mittleren Unternehmen. Entstanden ist das Portal aus einem Verbundprojekt (2011-2014), dessen Ziel die nachhaltige Sensibilisierung und Professionalisierung des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50344" }

  • Berufsschullehrerinitiative: Die duale Ausbildung sichern!

    Ziel der Berufsschullehrerinitiative ist, die Attraktivität des Studiums zu steigern und darüber mehr Studierende für das Lehramt an den berufsbildenden Schulen zu gewinnen. Es soll ein bundesweites Innovationsnetzwerk (I-LaBS) gebildet werden, in dem Hochschullehrer aus allen Bundesländern vertreten sein sollen. Die Initiative wurde vom Stifterverband für die Deutsche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57771" }

  • Aktiv dem Fachkräftemangel begegnen: Stiftung zur Nachwuchsförderung gegründet

    Anfang des Jahres 2009 hat der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) mit Sitz in Frankfurt am Main die VDW-Nachwuchsstiftung gegründet. Sie hat sich die Nachwuchsförderung und Nachwuchsgewinnung im Werkzeugmaschinenbau zum Ziel gesetzt. Die Online-Redaktion sprach mit der Projektleiterin, Dr. Marina Kowalewski, über die aktuellen und zukünftigen Vorhaben der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44290" }

  • Rahmenordnung für die Ausbildung und Prüfung der Lehrer für Fachpraxis im beruflichen Schulwesen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 06.07.1973)

    Die Rahmenordnung regelt die Aufgaben, Zulassungsvoraussetzungen, Ausbildung und Prüfung von Lehrern für Fachpraxis an beruflichen Schulen. Es liegt in der Entscheidung der Länder, ob Lehrer für Fachpraxis ausgebildet und eingesetzt werden oder nicht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51066" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite