Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GESCHWINDIGKEIT)

Es wurden 92 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Verkehrssicherheitsarbeit mit jungen Erwachsenen - Dreißiger Zone

    Berechnung der Aufprallgeschwindigkeit.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602314.20" }

  • Geschwindigkeitsfilter

    Einen Geschwindigkeitsfilter passieren nur elektrisch geladene Teilchen, die eine bestimmte Geschwindigkeit haben. Alle anderen Teilchen werden von einem elektrischen und einem magnetischem Feld so abgelenkt, dass sie im Filter hängenbleiben.Der Aufbau und die Funktionsweise eines Geschwindigkeitsfilters wird erläutert und mit Animationen verständlich gemacht. ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1320633" }

  • Gleichförmige Bewegung

    Eine Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit nennt man gleichförmige Bewegung. Die Bewegungsform wird mit Animationen verständlich gemacht, wichtige Kurven (z.B. vom Weg-Zeit-Gesetz) miteinander verglichen und einige Formeln erläutert.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1320540" }

  • Gleichmäßig beschleunigte Bewegung

    Eine Bewegung mit gleichmäßig zunehmender oder abnehmender Geschwindigkeit nennt man gleichmäßig beschleunigte Bewegung. Die Bewegungsform wird mit Animationen verständlich gemacht, wichtige Kurven (z.B. vom Weg-Zeit-Gesetz) miteinander verglichen und einige Formeln erläutert.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1320542" }

  • Gleichförmige Kreisbewegung

    Eine gleichförmige Kreisbewegung liegt dann vor, wenn sich ein Körper mit konstanter Geschwindigkeit auf einer Kreisbahn bewegt. Die Bewegungsform wird mit Animationen verständlich gemacht und wichtige Formeln erläutert.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1320543" }

  • Geschwindigkeit von Licht - RCL "Lichtgeschwindigkeit"

    Schülerinnen und Schüler bestimmen mithilfe eines Remotely Controlled Laboratory eigenständig die Lichtgeschwindigkeit (ab Klasse 10).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53676" }

  • Java Applet: Bewegung mit konstanter Beschleunigung

    Das Applet zeigt sehr deutlich den Zusammenhang zwischen Beschleunigung, Geschwindigkeit und zurück gelegtem Weg bei der gleichmäßig beschleunigten Bewegung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016028" }

  • PL-Informationen - Dynamische Phänomene - Bewegungsänderungen im Basiskonzept Wechselwirkung. Physik TF 4 (Heft 4/2015)

    Die vorliegende Handreichung stellt das Themenfeld 4 vor und zeigt beispielhaft, wie das Themenfeld entsprechend den Lehrplananforderungen konkret im Unterricht umgesetzt werden kann.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955614" }

  • Graphen und Bewegungsgleichungen

    Zur Beschreibung wie schnell eine Ortsänderung in einer bestimmten Zeit stattfindet, hat man in der Physik die Größe Geschwindigkeit eingeführt. Zur Beschreibung wie schnell eine Geschwindigkeitsänderung in einer bestimmten Zeit stattfindet, führt man die Größe Beschleunigung ein.

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8660" }

  • Matheaufgaben aus der Arbeitswelt - Winkelfunktionen anwenden

    Die Arbeitsblätter sind für die Sekundarstufe I konzipiert. Zum Teil werden Grundlagen geübt, zum Teil müssen mehrere wichtige Formeln verknüpft werden – eine praxistypische Mischung verschiedener Berechnungen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017648" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite