Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERUFSFELD)
Es wurden 73 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Selbstcheck: Welche Soft Skills habe ich?
Anhand eines Multiple-Choice-Tests überprüfen die Schülerinnen und Schüler ihre Softskills.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001826" }
-
Carla: Mathematik-Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik
Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. An der Duke University in North Carolina und als Gast-Wissenschaftlerin beim Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik beschäftigt sich Dr. Carla Cederbaum mit der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016955" }
-
Marie-Cecil: Projektingenieurin im Tagebau
Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Marie-Cecil ist Projektingenieurin bei RWE. Eine ihrer Aufgaben ist die Entwicklung einer 3D-Software, die dazu beitragen wird, Kohle noch selektiver und damit effektiver ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016959" }
-
Die IT-Berufe auf dem Prüfstand - Evaluation der 1997 eingeführten IT-Ausbildungsberufe
Seit dem 1. August 1997 wird im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik (IT) in den vier Berufen IT-Systemelektroniker/-in, Fachinformatiker/-in, IT-Systemkaufmann/-frau, Informatikkaufmann/-frau ausgebildet. Die Studie zur "Evaluation der neuen IT-Berufe" war ein Forschungsauftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB). Sie wurde von 1999 bis ...
Details { "DBS": "DE:DBS:11713" }
-
Dienstleistungsberufe im Gesundheitswesen durch Podcasts kennenlernen
In dieser Unterrichtseinheit werden Podcasts zu Dienstleistungsberufen im Gesundheitswesen unter Anleitung erstellt und Beurteilungskriterien zusammen erarbeitet, sodass die Schülerinnen und Schüler ihre Produkte selbst evaluieren können. Ziel ist es, durch einen multi-medialen Ansatz Lernende für diese Berufsfelder zu begeistern und durch kreative Handlungsorientierung ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001683" }
-
Antisemitismus und Ausgrenzung im Buchhandel: Buchhändler und Büchermarkt im nationalsozialistischen Deutschland
Angehende Buchhändler rekonstruieren 1997 in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz die Rolle des Buchhandels und des Buchmarkts in der Nazizeit. Sie erarbeiten die Formen des Antisemitismus, der politischen Vereinnahmung und der propagandistischen Zensur im eigenen Berufsfeld. So erfahren sie, warum und wie sich Buchhändler damals ideologisch einbinden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21654" }
-
Erzieher - na klar?! Neue Wege für die berufliche Zukunft von Jungen
In diesem Jahr findet zum ersten Mal der bundesweite BoysDay statt. In Anlehnung an den seit elf Jahren erfolgreich verlaufenden Girls`Day, der Mädchen technische und techniknahe Berufe und Studiengänge näherbringt, wirbt der BoysDay bei den Jungen für Berufe im erzieherischen, pflegerischen und sozialen Bereich. Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zehn konnten am ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46939" }
-
Saskia: Umweltingenieurin am Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der TU Hamburg
Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Die Umweltingenieurin Saskia erzählt, welchen Herausforderungen sie gegenübersteht, was sie bewegen will und was genau sie tut. Ihr Ziel: Aus Abfall genauso viel Energie ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016960" }
-
Expertinnen-Interview: Pflegeberuf, Pflegenotstand und Auszubildendensituation
FACH-NEUERÖFFNUNG BEI LEHRER-ONLINE! Anlässlich der Eröffnung unseres neuen Fachbereichs "Pflege/Therapie/Pharmazie" schlüpft unsere Autorin und Pflegepädagogin Juliane Sorg in die Rolle einer Interviewerin und bietet durch aktuelle Fragen aus Pflegeausbildung und -beruf an Elektivstationsleiterin Lena Koch Einblicke in das spannende und sich nicht zuletzt ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002105" }
-
Stilsicher für den Kamera-Auftritt: Berufsfeld für Styling-affine Schülerinnen und Schüler. Fachartikel
Der Fachartikel informiert über die neue Zusatzausbildung in Form eines Fortbildungslehrgangs, der sich an die Ausbildung anschließt, zum/zur "OnAir-Stylist/in" im Friseurhandwerk. Es werden Informationen zu den Arbeitsaufgaben, Tätigkeitsfeldern und den individuellen und beruflichen Voraussetzungen sowie wichtigen Schlüsselkompetenzen vermittelt. Denkbare ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63758", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002115" }