Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ALLGEMEINE und PÄDAGOGIK)
Es wurden 66 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Säuren und Laugen. Chemie TF 6 (Heft 6/2016)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 6 Säuren und Laugen gemäß den Intentionen des Lehrplans. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. Die Leitfragen lauten: Wie lese ich das Themenfeld? Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan? Wie kann ich ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955995" }
-
Material (2/2019) - (K)eine krumme Angelegeheit - die Banane
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Evaluationsbogen, Arbeitsbedingungen der Plantagenarbeiter, Preiszusammensetzung, Preisvergleich, Bananenhandel, Herkunftsländer, Gütesiegel, moderne Landwirtschaft, Anbau in Monokultur, Fotosynthese, die Bananenpflanze, Bananenarten, Nährstoffbestandteile.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956333" }
-
Unterrichten von daheim: Wie geht das überhaupt?
Maria Koch ist Lehrerin für die Fächer Musik und Pädagogik an einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen. Im ersten Beitrag unseres neuen Blogs "Digitale Schule" berichtet sie von ihrer ersten Unterrichtswoche aus dem Homeoffice.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001772" }
-
Themenblätter im Unterricht - Gleiche Chancen für Anne und Ayshe?
Im Sommer 2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in Kraft getreten. Doch der Umgang mit Diskriminierung bleibt gesellschaftlich umstritten. Schwerpunkt dieses Heftes ist die Gleichbehandlung im Arbeits- und Privatleben.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000062" }
-
Krankheitserreger erkennen und abwehren. Biologie TF 9 (Heft 5/2019)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 9. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: "Wie lese ich das Themenfeld?", "Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan?" und "Wie kann ich dieses Themenfeld den ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956323" }
-
Individualität und Entwicklung. Biologie TF 10 (Heft 2/2020)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 10. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: "Wie lese ich das Themenfeld?", "Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan?" und "Wie kann ich dieses Themenfeld ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956451" }
-
Religionslehrer erzählen
Mit welcher Motivation unterrichten junge Lehrer heute katholische Religionslehre? Und vor welchen Herausforderungen stehen sie in ihrem Beruf? Vor der Verleihung der kirchlichen Lehrerlaubnis "Missio Canonica" erzählen drei junge Religionslehrer aus dem Bistum Essen, warum sie sich für dieses Fach entschieden haben.
Details { "DBS": "DE:DBS:61217" }
-
A+B Forschungsberichte der Forschungsnetzwerks Arbeit und Bildung
In den A+B Forschungsberichten werden aktuelle Forschungsberichte aus der Arbeits- und Bildungsforschung veröffentlicht. Arbeit und Bildung verweist auf die vorberufliche und die berufliche Bildung sowie auf die berufliche Weiterbildung. Diese Form der online-Publikation erlaubt es, Forschungsergebnisse zu einem frühen Zeitpunkt zugänglich zu machen. Jeder Forschungsbericht ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45765" }
-
Kostenlose Bildungsmedien Online - Forschungsprojekt mit dem Verband Bildungsmedien in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Schulpädagogik
In Zusammenarbeit mit dem Verband Bildungsmedien und in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Schulpädagogik lief vom 01.09.2011 bis 30.04.2015 am Lehrstuhl für Pädagogik ein Forschungsprojekt mit dem Titel "Bildungsmedien Online". Ziel dieses Projektes war es, den neu aufkommenden Markt für kostenlose Lehrmaterialien im Internet zu untersuchen und Kriterien ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51035" }
-
Informationen empfangen, verarbeiten, speichern. Biologie TF 7 (Heft 3/2018)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 7 "Informationen empfangen, verarbeiten, speichern". Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: "Wie lese ich das Themenfeld?", "Welche Stellung hat das Themenfeld im ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956222" }