Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ELEKTRIZITÄTSLEHRE)
Es wurden 263 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Kraft zwischen elektrischen Ladungen
q1 q2 r HTML5-Canvas nicht unterstützt! // COULOMB-Gesetz Simulation // 19.16.2018 // **************************************************************************** // * Autor: Thomas
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7537" }
-
Magnetfeld von HELMHOLTZ-Spulen
Magnetfeld einer HELMHOLTZ-Spule CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons Jakob Enevoldsen; bearbeitet von LEIFIphysik Abb. 2 Magnetfeld einer HELMHOLTZ-Spule in
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9426" }
-
Kraft zwischen Magnetpolen
Polstärke p1 Polstärke p2 Abstand r HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Kraft zwischen Magnetpolen Simulation // 19.16.2018
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7536" }
-
Orientierung der Tiere
Experiment: Orientierung von Tauben Der folgende Versuch zeigt, dass für die Orientierung der Vögel das Magnetfeld der Erde eine wichtige Rolle spielt: Man registrierte die Abflugrichtung von Brieftauben von einem Ort der
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8674" }
-
Induktion durch Änderung des Flächeninhalts Simulation
Auswertung Aufgabe Stelle die Messwerte in einem varphi - U_ rm i -Diagramm dar. Werte das Diagramm aus
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9511" }
-
Wärmewirkung des elektrischen Stroms
Technische Anwendungen der Wärmewirkung Hk kng [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons Abb. 4 SchmelzsicherungIm folgenden findest du einige bekanntere Anwendungen der Wärmewirkung des elektrischen Stroms.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7475" }
-
Magnetfelder weiterer stromführender Leiter
Aufgaben Aufgabe Die vier untenstehenden Animationen von Joy Wagon veranschaulichen, von welchen Größen die Stärke des Magnetfeldes einer Spule abhängt.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7998" }
-
RFID-Transponder
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten von RFID RFID-Systeme radio-frequency identification und RFID-Transponder als Weiterentwicklung einfacher RF-Diebstahlschutzsysteme werden heutzutage in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8980" }
-
Selbstinduktion Messwerterfassung
Alternativer Aufbau mit x-y-Schreiber Die Versuche können anstatt mit einem digitalen Messwerterfassungsprogramm auch mithilfe eines klassischen x-y-Schreibers anschaulich ausgewertet werden. Auch hier wird bei der
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9566" }
-
Funktionsprinzip von Leuchtstofflampen
Anregung von Leuchtstofflampen durch Wechselfelder Abb. 3 Leuchtende Leuchtstofflampe im elektrischen Feld einer PlasmakugelDie Quecksilberatome im Inneren einer Leuchtstofflampe können auch durch ein starkes äußeres elektromagnetisches
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9314" }