Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSSYSTEM)
Es wurden 247 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Integration durch Bildung - Die Flüchtlingsinitiative des Stifterverbandes
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft möchte mit seinem Programm Integration durch Bildung dazu beitragen, Flüchtlingen eine Teilhabe an der Gesellschaft in Deutschland zu geben. Schwerpunkte des Programms sind die individuelle Förderung und der Aufbau von Strukturen, die eine Integration in das Bildungssystem ermöglichen. Im vorliegenden Artikel wird unter ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59093" }
-
Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche lernen Deutsch (Schleswig-Holstein)
Die Ministerin für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung informiert über das deutsche Bildungssystem, Sprachförderangebote für schul- und berufsschulpflichtige Kinder und Jugendliche sowie die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Die Informationen stehen auf verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:62127" }
-
Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Primarbildung
Der Auszug aus der Informationsschrift zum deutschen Bildungswesen legt die gesetzlichen und administrativen Rahmenbedingungen der Primarbildung dar. Es wird insbesondere auf Reformbestrebungen eingegangen (Einführung von Bildungsstandards, Fremdsprachenunterricht in der Grundschule, Ganztagsschule und Elternarbeit).
Details { "DBS": "DE:DBS:34702" }
-
Die Rolle von Lehrkräften bei der (Re-)Produktion von Bildungsungerechtigkeit
"Es ist eine einzige Schande []." Mit diesen Worten kommentierte Wilfried Bos 2017, damals Leiter des Instituts für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund, die empirisch erwiesene und sehr stabile Chancenungerechtigkeit im deutschen Bildungssystem. Welche Rolle spielen hierbei die Lehrkräfte? Wie wird Bildungsungerechtigkeit im Schulalltag, auf der Ebene der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63791" }
-
Education for Democratic Citizenship and Human Rights Pack
Im Rahmen des Council of Europe (Europarat) entwickelten Programms ´´Education for Democratic Citizenship´´ entstanden Informationspakete, die als praktische Arbeitsinstrumente die Erziehung zu demokratischem Bewusstsein im Bildungswesen unterstützen sollen.Während sich das erste ´´Informationsangebot für den praktischen Einsatz (in Schulen) anbietet, soll das zweite ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34851" }
-
StepMap (Online-Landkarteneditor)
StepMap bietet einen kostenlosen Service, der es ermöglicht individuelle Landkarten für verschiedene Zwecke zu erstellen.Es können Übersichtskarten einzelner Kontinente, Länder oder Regionen zu Anschauungszwecken (etwa für den Schulunterricht) gestaltet, beschriftet und mit weiterführenden Infos versehen werden. Die Erstellung genauer topographischer oder ʺunendlich ...
Details { "HE": "DE:HE:827253", "DBS": "DE:DBS:43864" }
-
Schweizerisches Bildungssystem
Die Online-Version des schweizerischen Bildungssystems wurde von der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren und dem Schweizerischen Bildungsserver educa.ch erstellt. Diese Übersicht in fünf Sprachen reicht von der Vorschule bis zur Weiterbildung.
Details { "HE": "DE:HE:115197" }
-
Forschungsschwerpunkt: Übergänge im Jugendalter am Deutschen Jugendinstitut DJI
Am Forschungsschwerpunkt des Deutschen Jugeninstituts DJI werden Ausbildungs- und Erwerbsbiographien im Bildungssystem benachteiligter Jugendlicher untersucht. Online finden sich Projekte, Datenbanken, Publikationen und Downloads.
Details { "DBS": "DE:DBS:33680" }
-
Schulmanagement und Leadership (Master Weiterbildung)
Der berufsbegleitende Master-Studiengang Schulmanagement und Leadership ist ein Angebot zur Weiterbildung der Universität Tübingen in Kooperation mit der Akademie für Innovative Bildung und Management in Heilbronn (aim), dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und dem Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW). Das Weiterbildungsmaster umfasst ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63874" }
-
Anerkennung ausländischer Qualifikationen im beruflichen Bereich
Die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ZAB der KMK informiert über Bedingungen und Voraussetzungen, unter denen ausländische Arbeitnehmer in Deutschland berufstätig werden können.
Details { "DBS": "DE:DBS:46983" }