Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENDIDAKTIK)
Es wurden 67 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Grundlagen
Grundlagenmaterialien zur fächer- und medienintegrativen Medienbildung. Ausgangspunkte sind ein historische-antropologisches Verständins der Medienentwicklung und ein erweiterter Medienbegriff.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:1609.0" }
-
Arbeitsblatt zur Arbeit mit Suchmaschinen (Klasse 9 und 10)
Die Funktion von Suchmaschinen, erklärt für Lernende der Klasse 9 und 10
Details { "LBS-BW": [] }
-
Arbeitsblatt für die Arbeit mit Suchmaschinen (Klasse 11 bis 13)
Erläuterungen und Arbeitsaufträge für die Gruppenarbeit im Computerraum oder mit Tablets
Details { "LBS-BW": [] }
-
Geschichte
Ausgehend von einem Verständnis der Medien als Quellen für die Gewinnung historischer Erkenntnisse gilt es, Ansätze einer curricularen Einbindung in den Geschichtsunterricht zu entwickeln.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:1215.0" }
-
Thesenartige Gedanken zur Mediendidaktik und Medienbildung
aus einem alten, am Studienseminar für Gymnasien Frankfurt publizierten Dokument finden sich auf dieser Seite.
Details { "HE": "DE:HE:1203865" }
-
Lernen mit Medien
Ziel von Medienbildung ist es, Schülerinnen und Schüler für die Wissens- gesellschaft zu qualifizieren. Perspektive ist eine Lernkultur, in deren Zentrum problemorientiertes, selbstgesteuertes und kooperatives Lernen und die Vermittlung von Medienkompetenz stehen.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:1133.0" }
-
Medienpädagogik-Blog
Dieser Blog verweist auf medienpädagogische Themen für Schule, außerschulische Kinder- und Jugendarbeit und Hochschule im deutschprachigen Raum (Deutschland, Schweiz, Österreich).
Details { "DBS": "DE:DBS:32061" }
-
Digitale Medien in der gebewerblich-technischen Berufsausbildung. Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in Lern- und Arbeitsaufgaben
Gegenstand der Expertise sind didaktische Überlegungen zum Einsatz digitaler Medien in der gewerblich-technischen Berufsausbildung. (2013)
Details { "DBS": "DE:DBS:51537" }
-
Mediendidaktische Kompetenz für Referendare
Ein virtuelles Seminar bietet Referendarinnen und Referendaren die Möglichkeit, mediendidaktische Kompetenzen zu erwerben und auszubauen.; Lernressourcentyp: Sachinformation; Leitfaden / Hintergrundinfo
Details { "DBS": "DE:DBS:53462" }
-
Schulische Medienbildung
Auf der Seite finden sich Informationen zur schulischen Medienbildung sowie zur SMK-Konzeption »Medienbildung und Digitalisierung in der Schule«.
Details { "DBS": "DE:DBS:61177" }