Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VORSTELLUNG)
Es wurden 132 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Methode: Bildquellen untersuchen
Bildquellen geben uns eine visuelle Vorstellung über die Vergangenheit. Häufig werden sie deshalb nur zur IllustrationvonDarstellungen und Texten über vergangene Zeiten verwendet. Dabei wird übersehen, dass Bildquellen genauso kritisch zubefragensind wie Textquellen. Angebot von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Details { "HE": [] }
-
Demokratie bedeutet für mich ...
In dieser ZEIT-Unterrichtseinheit nähern sich die Schüler ihrer Vorstellung von Demokratie in einem Prozess des kreativen Schreibens und erörtern Möglichkeiten, diese Werte zu vertreten und zu fördern (2016-22).
Details { "HE": [] }
-
Juli Zeh: Corpus Delicti. Ein Prozess
Umfangreicher Wikipedia- Artikel mit einer Inhaltsangabe, der Vorstellung der Hauptcharaktere und der zentralen Themen sowie einer Kurzinterpretation.
Details { "HE": [] }
-
Video-Thema: Wie wir Weihnachten feiern
Überall auf der Welt gibt es bestimmte Weihnachtstraditionen. Wir haben eine bestimmte Vorstellung darüber, wie diese Bräuche entstanden sind. Aber ist sie wirklich richtig?
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1741324" }
-
Drogen wirken auf das Nervensystem
Die kleine interaktive Lerneinheit des Biologie - Kollegen Mallig verdeutlicht anschaulich die Wirkung verschiedener Drogen auf Synapsen.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:999744" }
-
Der größte gemeinsame Teiler (Lernvideo)
In diesem Lernvideo von echteinfach.tv wird den Schülern erklärt, was der größte gemeinsame Teiler zweier Zahlen ist, wie man ihn bildet und welche wichtige Anwendung er hat. Das Video beginnt mit der Vorstellung von ggT und kgV. Anschließend wird ausschließlich der ggT thematisiert.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1519842" }
-
Würfelgebäude zu einem Würfel zusammensetzen
Auf den Seiten von Mathematikus.de finden Schülerinnen und Schüler eine Übung zur räumlichen Vorstellung. Zu einem vorgegebenen Würfelgebäude soll das entsprechende Würfelgebäude gefunden werden, damit insgesamt ein Würfel entsteht.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1203956" }
-
Sichelzellenanämie - Computersimulation eines balancierten Polymorphismus
Vorstellung eines Programms, das simuliert, wie sich der Genpool verändert, wenn durch Mutation ein Sichelzellenallel bei einer Person (Aa) auftritt.
Details { "DBS": "DE:DBS:9601" }
-
Safety 1st - Schulportal der Versicherungswirtschaft
Die Unterrichtsmaterialien von ”Safety 1st” zur Sozialversicherung werden in Zusammenarbeit mit dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft erstellt. Es wird auffällig oft auf die Notwendigkeit verwiesen, privat vorzusorgen. Manche Unterrichtsmaterialien dienen konkret der Vorstellung von Versicherungsprodukten wie der Riesterrente.
Details { "HE": "DE:HE:1616429" }
-
Eltern und Schule als Partner!
Die Broschüre erklärt, was unter schulischer Gesundheitsförderung zu verstehen ist und wie sie durch Einbindung der Eltern erfolgreich funktioniert. Hilfreiche Tipps, wie Eltern am besten eingebunden werden können und die Vorstellung bereits realisierter und erfolgreich umgesetzter Projekte runden diesen Leitfaden ab und sollen Ihnen neue Ideen für Ihre Schule ...
Details { "HE": [] }