Ergebnis der Suche (85)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UMWELTERZIEHUNG)

Es wurden 933 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
841 bis 850
  • CleanAir, Simulation Game

    Die Gemeinsame Technologie-Initiative „Clean Sky“ ist eines der größten Technologieprogramme der EU (1.6 Milliarden €) mit dem Ziel, die notwendigen Technologien für umweltfreundliche Luftverkehrssysteme zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund versuchen die Teilnehmer des Planspiels “CleanAir“ ein internationales Luftverkehrsabkommen zu verabschieden. Es gilt, die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49159" }

  • Filmheft zu GUARDIANS OF THE EARTH

    Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films GUARDIANS OF THE EARTH zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Filminhalt: In seinem informativen und aufrüttelnden Dokumentarfilm gewährt Filip Antoni ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59831" }

  • Waldweg Grenzenlos

    Vor dem Hintergrund, dass es für Mitmenschen mit Behinderung sehr wichtig ist, am Erfahren und Erleben der biologischen Vielfalt und der Natur teilhaben zu können, wurde der Wunsch nach Realisierung eines Projekts "Lernort Wald für Menschen mit Behinderungen" geboren. Aufgrund der einmaligen Lage des Schulzentrums des Landschaftsverbandes Westfalen – Lippe, des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018120" }

  • Die Wertstoffprofis

    In enger Zusammenarbeit mit Pädagogen und Erziehern haben wir für die Primarstufe und Sekundarstufe I altersgerechte Arbeitsblätter entwickelt. Dabei haben wir bewusst darauf verzichtet, diese Unterrichtsmaterialien dem Kanon eines bestimmten Fachs oder einer konkreten Fachschaft anzugleichen. Wir verstehen unsere Materialien vielmehr als offene, fachübergreifende Ideen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007367" }

  • Themenfeld: Baukultur

    Baukulturelle Bildung, die ästhetische Wahrnehmung von Architektur, Räumen und gestalteter Natur, findet in den Bildungs- und Vermittlungsformaten Kultureller Bildung bisher wenig Beachtung. Deshalb widmet kubi-online der Baukultur, Architektur, Landschafts- und Raumgestaltung, der Baukulturelle Bildung ein Spartencluster. Die Vermittlung von Baukultur ermöglicht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63272" }

  • Grüne Arbeitswelt im Unterricht

    Mit den Unterrichtsmaterialien Grüne Arbeitswelt erhalten Lehrkräfte und Akteur/innen der außerschulischen Bildung eine kompakte didaktische Einheit, die sie auch ohne gesonderte Vorbereitung in der handlungsorientierten Berufsorientierung einsetzen können. Entlang von 16 Berufsfeldern von Landwirtschaft über Handel und Logistik bis hin zur Politik bieten die Materialien ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61023" }

  • Energiespeicher in Stromversorgungssystemen - für registrierte User von lehrer-online.de

    Beim Thema "Erneuerbare Energien" spielen Speichertechnologien eine bedeutsame Rolle. Denn häufig ist die Menge der Stromproduktion aus Solar- oder Windkraft nicht genau vorhersehbar und entspricht nicht immer der Nachfrage. Speichertechnologien sind aus diesem wichtig, um überschüssigen Strom (beispielsweise bei starkem Wind) zwischenzuspeichern und in Zeiten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53985" }

  • Heiße Zeiten Klima und Gesellschaft im Wandel - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II von Greenpeace

    Gute Debatten brauchen vor allem eine argumentativ klare Grundlage und Engagement. Hier setzt das Greenpeace-Bildungsmaterial Heiße Zeiten Klima und Gesellschaft im Wandel an. Was verursacht den aktuellen Klimawandel? Gibt es tragfahige Losungsansatze oder nur gute Ideen? Diese und viele weitere grundlegende Fragen stehen daher im Zentrum dieses zum kritischen Denken ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61390" }

  • Was geht mich die Landwirtschaft an? Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer

    Das Schülerheft "Was geht mich die Landwirtschaft an?“ steigt ein über den Lebensweltbezug der Schüler/innen hier in Deutschland, wo uns die Folgen unserer intensiven Landwirtschaft wie etwa das Artensterben oder nitratbelastetes Grundwasser umtreiben. Dann zeigt es auf, wie wichtig ländliche Entwicklung und die Förderung der Landwirtschaft in Entwicklungsländern ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015742" }

  • DBU-Projekt: GLOKAL Change

    Viele noch so kleine Natur- und Kulturräume verändern sich im Laufe der Zeit in großem Maße. Doch nicht immer verändern sie sich im Sinne der Nachhaltigkeit. Die Lernplattform GLOKAL Change bringt jungen Menschen diese auf den ersten Blick nicht erkennbaren Zusammenhänge im Rahmen der schulischen und außerschulischen Umweltbildung nahe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000044" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Eine Seite vor Zur letzten Seite