Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TEXTARBEIT)
Es wurden 183 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Graffiti aus Pompeji
Eine recht ausgefallene und interessante Kurzlektüre stellen die spärlich editierten und von Literaturwissenschaft und Unterricht eher vernachlässigten antiken römischen Graffiti dar.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001457" }
-
Voltaire: Un philosophe engagé qui s'est trompé?
In dieser Unterrichtseinheit für den Französisch-Unterricht erarbeiten die Lernenden Voltaires "Traité sur la tolérance" (1763) durch intensive Textlektüre. Der Einsatz digitaler Medien unterstützt die Textarbeit und fördert die Motivation.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001404" }
-
Wilhelm Tell im produktionsorientierten, kreativen Unterricht - Unterrichtseinheit
Mit den klassischen Topoi des Konflikts zwischen Gut und Böse, Freiheit und Unterdrückung und dem Kampf um die wahre Liebe bietet das Schiller-Drama viele kreative Möglichkeiten der Textarbeit. Digitale Technik hilft, die Ergebnisse zu präsentieren und dauerhaft zu sichern. Die Schülerinnen und Schüler verfolgen den Aufstand der Schweizer gegen die Unterdrückung und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29085", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000690" }
-
Das Vamperl
Mit dieser Unterrichtseinheit zu dem Buch "Das Vamperl" von Renate Welsh trainieren die Kinder ihre schriftliche und sprachliche Kompetenz sowie allgemeine Fähigkeiten am Computer.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000057" }
-
Zuhören im Dunkeln: Wenn du da bist, sieht man nichts
Zuhören ist eine Fähigkeit, die als wichtig erkannt und trainiert werden muss. Diese Unterrichtseinheit beschreibt die hörende und kreative Arbeit mit einem Hörspiel.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000771" }
-
"Die kleine Hexe" von Otfried Preußler
Mit dieser Unterrichtseinheit zum Kinderbuchklassiker "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler erweitern die Kinder ihre Lesekompetenz, fühen eine Internetrecherche zum Autor durch und schreiben eigene Geschichten in einem Textverarbeitungsprogramm.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000056" }
-
William Goldings "Herr der Fliegen": Der Roman und seine filmische Umsetzung
Ausgehend von der Lektüre und den beiden Verfilmungen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Kernaussage des Textes und Unterschiede in der Erzählweise von Literatur und Film.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000740" }
-
text aktiv Französisch
text aktiv Französisch ist ein vom Klett-Verlag vertriebene CD-ROM, die speziell auf die Bedürfnisse von Französischlehrerinnen und Französischlehrer abgestimmt ist. Im Klappentext verspricht der Verlag, dass Lehrerinnen und Lehrer mithilfe des Programmes beliebige Texte auf unbekannte Wörter überprüfen, Übungen erstellen und Arbeitsblätter ausdrucken ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001450" }
-
Ir de compras en la red
Im Rahmen einer Reihe, in der die Extremadura behandelt wurde, erhalten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, mithilfe des Internets typische Produkte zum Abschluss einer virtuellen Reise durch die Region als Geschenke für ihre Familien und Freunde oder aus geschäftlichen Gründen einzukaufen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001478" }
-
Erich Maria Remarque - Im Westen nichts Neues
In dieser Unterrichtseinheit zum Roman "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Kernaussage des Romans sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen literarischem und filmischem Erzählen. Außerdem lernen sie Grundformen der Filmanalyse kennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000762" }