Ergebnis der Suche (24)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPRACHFÖRDERUNG)
Es wurden 237 Einträge gefunden
- Treffer:
- 231 bis 237
-
10 Schritte zur reflektierten alltagsintegrierten sprachlichen Bildung
Arbeitsmaterial für Aus-, Fort- und Weiterbildungen, Teamsitzungen & Elternabende. Im Projekt entwickelten Begleitheft werden 10 Schritte zur alltagsintegrierten sprachlichen Bildung vorgestellt. Diese 10 Schritte bestehen aus einem einleitenden Kapitel zur Thematik, fünf Strategien für die alltägliche sprachliche Bildung, drei Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis und ...
Details { "PEP": "DE:PEP:0ec225ec-f2c5-49f6-aa9e-d8d0214821c7" }
-
PISA 2003: Schulerfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im internationalen Vergleich
Der Bericht analysiert "Daten aus PISA 2003 zu Bildungserträgen unter anderem im Hinblick auf die Frage, wie gut Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund im Alter von 15 Jahren in wichtigen Schulfächern [vor allem in den Bereichen Mathematik und Lesekompetenz, aber auch in Naturwissenschaften und in Bezug auf Problemlösungsfähigkeiten] abschneiden, wie sie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37602" }
-
Lingo MINT für den CLIL-Unterricht
Lingo MINT ist für den CLIL-Unterricht (Content and Language Integrated Learning) in MINT-Fächern entwickelt und macht integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen möglich. Lingo, der liebenswert-kugeligen Sprachbotschafter, erkundet nun naturwissenschaftliche und technische Themen noch wissbegieriger als zuvor spricht er Kinder zwischen 6 und 12 und Jugendliche zwischen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61431", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018683" }
-
(K)eine krumme Angelegenheit - die Banane (Heft 2/2019) - barrierefrei
Fächerübergreifendes Projekt in Biologie und weiteren Fächern der Klassenstufe 7/8. Die Unterrichtsreihe zum Thema Bananen entstand im Rahmen des GEMS-Projektes "Globale Entwicklung in der Mittelstufe". Ziel des Projektes war es, Vorschläge für die Umsetzung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung zu erstellen, die an den Rahmenlehrplänen der ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956332" }
-
Namenslotto einfach und individuell gestalten!
Diese Unterrichtseinheit zeigt wie mithilfe eines "Namenslottos" als Mittel der Sprach- und Leseförderung der Spracherwerb und Sprachgebrauch durch den Einsatz von Medien effizient und abwechslungsreich angeregt und erweitert werden können. Dabei steht neben der Gestaltung des Namenslottos auch das anschließende Spiel mit dem selbst erstellten Material im ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000023" }
-
Leibhaftige Kommunikation II: spielerische Ahmung und die Folgen für den Unterricht
In diesem Beitrag geht es um leibhaftiges Kommunizieren als Ursprung und Voraussetzung unserer Kommunikation und damit auch des Unterrichtens. Im Folgenden wird eine psychologisch-phänomenologische Konkretion angeführt. Der Fachartikel enthält Hintergrundinformationen zum Thema, die im Schulalltag und im Unterricht von Bedeutung sind.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002049" }
-
Leichte Sprache verständliche Sprache
Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der sogenannten "Leichten Sprache", einer vereinfachten Form der Standardsprache, die in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten zum Einsatz kommt. Ursprünglich diente sie als Instrument, um auch Menschen mit Behinderung "die volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft und Einbeziehung in die Gesellschaft" zu ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002144" }