Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULPHYSIK)

Es wurden 153 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Mathematik-Physik-Informatik-Schule

    Es gibt zu den Unterrichtsfächern Mathematik, Physik und Informatik Unterrichtsmaterialien. Außerdem bietet die Seite neben der Materialsammlung auch noch Linklisten zu den Fächern.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48200" }

  • dwu-Unterrichtsmaterialien zur Optik

    Die Sammlung enthält Erklärungsmodelle auf dem Niveau der Realschule in didaktisch sinnvoller Reihenfolge geordnet nach: Medien zu optischen Grundversuchen; Medien zur Lichtbrechung und Totalreflexion; Medien zur Theorie des Lichts aus anderen Teilgebieten; Erde, Mond und Sonne.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:7032" }

  • Fachportal Physik bei Lehrer-Online

    Mit dem Internetportal Lehrer-Online unterstützt Schulen ans Netz e.V. die fach- und schulformspezifische Unterrichtspraxis mit neuen Medien. Das Fachportal Physik bietet: Unterrichtseinheiten mit frei verfügbaren Arbeitsmaterialien und methodisch-didaktischen Kommentaren, Links zur eigenen Vorbereitung oder zur Vertiefung im Unterricht, Unterrichtsvorschläge, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16691" }

  • Material - Atombau und ionisierende Strahlung. Physik TF 5

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Radioaktivität, ionisierende Strahlung in der Umgebung, Absorption, Abstandsmessung, Pro und Contra Diskussion Radioaktive Abfälle.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956123" }

  • Praxis und Forschung. Selbstständig und fragengeleitet experimentieren. Physik TF 12 (Heft 4/2019)

    Die vorliegende Handreichung stellt das Themenfeld 12 vor und zeigt beispielhaft, wie es entsprechend den Lehrplananforderungen konkret im Unterricht umgesetzt werden kann. Die Lernenden sollen experimentierend und forschend tätig werden und dabei möglichst selbst gewählten Fragestellungen nachgehen. Dabei werden Inhalte aus vorangegangenen Themenfeldern aufgegriffen und ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956319" }

  • Werkstatt Wärmearbeitsmaschinen

    Didaktisch fundiertes Material zum selbständigen Lernen im Unterricht oder zu Hause. 13 Kapitel mit Kontrollfragen (plus Antworten) gehen u.a. auf die Dampfmaschine von Watt, den Carnotprozess, Stirling-, Benzin-, Diesel- und Wankelmotor, die Dampfturbine, den Raketenantrieb und die Wärmepumpe ein.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18312" }

  • Sächsischer Bildungsserver: Physik am Gymnasium

    Der Sächsische Bildungsserver verweist auf den Lehrplan Physik am Gymnasium, auf die Materialdatenbank des Sächsischen Bildungsservers, auf die Plattform MESAX Medienbildung in Sachsen, auf Materialien für den Physikunterricht aus der Suchmaschine ELIXIER, auf zugelassene Bücher sowie auf Fortbildungen, Fachberater und Prüfungsaufgaben für das Fach ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20266" }

  • Multimedia Physik - www.schulphysik.de

    Multimedia Physik bietet einen Pool an Informationen zum Thema Physik in der Schule. Obwohl etwas veraltet, bietet die Masse an Links zu Fachbereichen der Physikdidaktik, Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung und die verschiedenen Themenschwerpunkte, immer noch einen guten Überblick.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48156", "HE": "DE:HE:113805" }

  • Material - Sensoren im Alltag. Physik TF 11 (Heft 1/2019)

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: der piezoelektrische Effekt - Piezoeffekt, Piezosensoren, Elektretmikrofon, kapazitiver Sensor, Plattenkondensator, induktive Sensoren ? Drehzahlmesser oder ABS-Sensor, Temperatursensor ? PTC-/NTC-Widerstand, Lichtsensoren ? LDR, Halbleitersensor, resistiver Sensor - Drucksensor, Sensorsteckbrief, ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956307" }

  • School meets science. Auftaktveranstaltung "Physik im Kontext" in Berlin.

    In der Vergangenheit stellten viele Schülerinnen und Schüler Sinn und Nutzen des Physikunterrichts in Frage. Mit dem Modellversuch Physik im Kontext, der am 18. Mai 2004 in Berlin offiziell gestartet wurde, könnte Physikunterricht nun in den ´´Niederungen´´ der Praxis ankommen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25210" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite