Ergebnis der Suche (14)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULPÄDAGOGIK)
Es wurden 155 Einträge gefunden
- Treffer:
- 131 bis 140
-
Material - Vom Reagenzglas zum Reaktor. Chemie TF 8
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Entwicklung der Weltbevölkerung, Ammoniak, Ammoniaksynthese, BASF, Chemische Industrie in Rheinland-Pfalz, Betriebserkundung, Berufe in der chemischen Industrie, Mitarbeiterinterview, Chemiewirtschaft in Zahlen, Unternehmensporträt, Bioethanol, Drei-Ebenen-Darstellung, Herstellungsverfahren ? ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956204" }
-
Gute Ernährung für alle?! Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit in Indien (Heft 5/2016) überarbeitet und barrierefrei
Unterrichtsvorschlag für ein fächerübergreifendes Projekt in Biologie und Erdkunde in der Klassenstufe 8 des Gymnasiums zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung. Thema ist der Vergleich von Südindien und Deutschland, vor allem im Hinblick auf Landwirtschaft und Ernährung. Die Unterrichtsreihe entstand im Rahmen des GEMS-Projektes "Globale ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955886" }
-
Computational Thinking (internationale Zusatzoption zu IEA-ICILS 2018)
Erstmalig realisiert die IEA im Rahmen von ICILS 2018 als Zusatzoption (international option) für die an ICILS 2018 teilnehmenden Länder ein Zusatzmodul für den Kompetenzbereich Computational Thinking. Anknüpfend an den vorliegenden Forschungsstand wird im Rahmen der Studie darunter die Kompetenz verstanden, Probleme zu erkennen, die mithilfe von Computern gelöst werden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58372" }
-
PL-Informationen - UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal (Heft 14/2014)
Die Handreichung zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche zunächst über das UNESCO-Welterbe sowie die Welterbekonvention zu informieren. Ausgehend von der globalen Ebene wird die Thematik auf die regionale Ebene der Welterberegion Oberes Mittelrheintal heruntergebrochen. Die Unterrichts- und Projektideen sollen die Schülerinnen und ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955537" }
-
Bergehalden als potenzielle Ziele von Schülerexkursionen
Bergehalden sind Halden, die aus dem Steinkohlenbergbau entstanden sind. Diese menschengemachten Berge prägen sichtbar das Landschaftsbild in den Steinkohlerevieren, vor allem im Ruhrgebiet. Entstanden sind sie durch das Aufhalden von Nebengestein, das zu grünen Hügellandschaften geformt wurde die sich schließlich zu neuen und beliebten Ausflugszielen entwickelt haben. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004785" }
-
"Wenn Schulen besser werden wollen, dann geht das nur mit denen, die in der Schule arbeiten.": Ein Gespräch mit Peter Fauser am 19. Juli 2007 während der Thüringer Sommerakademie "Demokratie lernen & leben" in Weimar.
Das Schulentwicklungsprogramm Demokratie lernen & leben, bei dem Bund und Länder im Rahmen der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) zusammenwirkten, wurde Anfang 2007 nach fünf Jahren Laufzeit abgeschlossen. Insgesamt beteiligten sich rund 200 allgemein bildende und berufliche Schulen in 13 Bundesländern. Ziel des Programms war es, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38298" }
-
CyberMentor - Online Mentoring für Schülerinnen
CyberMentor bietet jährlich 800 Schülerinnen die Möglichkeit, weibliche Vorbilder sowie Berufe und Studiengänge im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) kennenzulernen. Jeder Teilnehmerin wird eine persönliche Mentorin vermittelt, mit der sie sich ein Jahr lang per E-Mail austauschen kann. Zudem können sich die Mädchen und Frauen im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32811" }
-
Jugend testet: Schülerwarentests als Unterrichtsmethode
Schülerwarentests als Unterrichtsmethode für die Verbraucherbildung das ist das Thema des Unterrichtsmaterials Jugend testet der Stiftung Warentest. Das Material erläutert die Methode, zeigt Schritt für Schritt, wie Schüler eigenständige Tests durchführen können und gibt zahlreiche Tipps für die schulische Praxis. Das Unterrichtsmaterial zeigt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59947", "RP": "DE:SODIS:RP-07956286" }
-
Material - Säuren und Laugen. Chemie TF 6
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Indikatoren aus Pflanzen, Radieschenindikator, Universalindikator, Verdünnung und pH-Wert, Drei-Ebenen-Darstellung von Chlorwasserstoff oder Ammoniak und Wasser, Teilchenebene - Becherglas oder Modelle, Was die Säure sauer macht, Strukturmerkmal Säuren, Johnstone Dreieck, Grillschalen aus ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956009" }
-
PL-Informationen - Moving on: bilingualer Unterricht, erweiterter Englischunterricht Klasse 6 (Heft 5/2015)
Die PL-Information 5/2015 "Moving on. Bilingualer Unterricht. Erweiterter Englischunterricht Klasse 6" ist eine unterrichtspraktische Sammlung von Materialien, mit denen der Erweiterte Englischunterricht (EEU) in der Klasse 6 gestaltet werden kann. Die Unterrichtseinheiten bahnen zielgerichtet den in der Klasse 7 beginnenden bilingualen Sachfachunterricht an. Es ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955588" }