Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "SACHGEBIETSÜBERGREIFENDE THEMEN")

Es wurden 580 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Comedison - Clippern

    In eine Präsentation werden Clips oder digitale Fotos eingefügt. Sie können per Drag & Drop in die gewünschte Größe gezogen und an die gewünschte Position gebracht werden.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955228" }

  • Comedison - Patchwork

    Die Schüler sollen eine unrealistische Fotomontage erstellen, die offensichtlich als solche zu erkennen ist. Dazu sollen sie mit Hilfe des "Zauberstabs" aus einem Foto einzelne Figuren freistellen und in ein anderes Foto einfügen.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955218" }

  • Comedison - Auf die Beine stellen

    Digitale Fotos, die falsch belichtet wurden, können bis zu einem gewissen Grad in Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung in wenigen Schritten verbessert werden.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955231" }

  • Comedison - Mein Hobby

    Projektidee Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine Präsentation über ihr Hobby. Dabei kann es sich um ein tatsächlich praktiziertes Hobby handeln oder auch um eine gewünschte Freizeitbeschäftigung.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955232" }

  • Arbeitsblätter: Bastelanleitungen Armbänder/Wutbälle

    Schwierigkeitsstufe I-II (Primarstufe und untere Klassen der Sek I) Bearbeitungszeit pro Armband 5-10min, pro Wutball 5min Die Arbeitsblätter 2a-c leiten die Schülerinnen und Schüler an, wie sie verzierte Armbänder und selbst gestaltete Wutbälle anfertigen können.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012544" }

  • Tauschflohmarkt

    Tauschen ist nachhaltiger als Kaufen. Im schulischen Rahmen kann ein Tauschflohmarkt zum Beispiel als eigenständiges Event stattfinden oder als Teil eines Schulfests.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016786" }

  • Mit Linklisten ins Internet - mit einem Klick

    Schülerinnen und Schüler fällt es schwer, Webadressen fehlerlos ins Adressfeld einzutragen. Daher sollen sie in einem ersten Schritt lernen, vorbereitete Links per Klick zu öffnen.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955255" }

  • Wasser sehen und schmecken - Anleitung Sinnesstationen

    Die Kinder werden zu Beginn gefragt, wie das Wasser in den einzelnen Gläsern schmecken könnte. Schon mit dem Auge wird ein Geschmack assoziiert: gelb - sauer wie eine Zitrone, rot - süß wie eine Erdbeere.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012529" }

  • Comedison - Grundfunktionen nutzen

    Die Navigationswerkzeuge bei Browsern werden in Einzelsituationen im geschützten Raum trainiert. Die Spielwiese kombiniert unterschiedliche Aufgaben.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955031" }

  • Basiswissen Radio- Grundelemente: Text - Beschreibung der Unterschiede von Textlektüre und Texthören

    Dieser Grundlagentext geht auf die unterschiedlichen Rezeptionsweisen von gelesenem und gehörtem Text ein. Welche Prinzipien für die Gestaltung von Radiotexten daraus folgen wird nur sehr kurz angerissen.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1960" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite