Ergebnis der Suche (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RADIKALISMUS)
Es wurden 183 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
Geht gar nicht! - Das Heft gegen Rechtsextremismus (Lehrerheft)
Das pädagogische Begleitheft ergänzt das -Was geht?- Heft für Jugendliche zum Thema -Rechtsextremismus- und liefert Vorschläge für den Einsatz des Heftes im Unterricht und in der Jugendarbeit.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017139" }
-
bpb Dossier: Islamismus
Seit 9/11 hat ein Wort Hochkonjunktur: Islamismus. Wer sind seine Wortführer? Welche Ziele verfolgen sie? Das Dossier führt ein in Vergangenheit und Gegenwart der extremistischen Herrschaftstheorie, die die Welt des 21. Jahrhunderts vor große Herausforderungen stellt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017608" }
-
Rechtsextremismus
Das Thema Rechtsextremismus kann fächerübergreifend oder in den einzelnen Unterrichtsfächern unter fachbezogenen Schwerpunkten behandelt werden.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Linkliste; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52314" }
-
Rechtsextreme Jugendliche im deutschen Kinofilm
Filmrealitäten sind spannende Ausgangspunkte, um an die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler anzuknüpfen, und mit ihnen über rechte Ideologien sowie damit zusammenhängende Themen wie Fremdenhass, Gewalt, Intoleranz, Rassismus, Vorurteile oder Identitätsfindung zu diskutieren (kinofenster.de 2012-15).
Details { "HE": "DE:HE:1471072" }
-
Gesetz gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität beschlossen
Der Bundestag dokumentiert auf dieser Seite das 2020/21 abgeschlossene Gesetzgebungverfahren. In diesem Gesetz geht es vor allem um eine effektive Strafverfolgung bei Tatbegehungen im Internet. Eine zunehmende Verrohung der Kommunikation gefährde die Meinungsfreiheit. Mit dem Gesetz wird eine Meldepflicht der Anbieter sozialer Netzwerke im Sinne des ...
Details { "HE": [] }
-
Hate Speech – Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Netz
Zentrale Fragen dieser Arbeitsblätter sind: Welche Formen von Hass gibt es? Welche Gruppen sind betroffen und wie äußern sich die menschenverachtenden Einstellungen der Täter? Und schließlich: Welche Handlungsoptionen gibt es und welche Strategie wähle ich selbst? (Themenblätter im Unterricht Nr. 118/2018)
Details { "HE": [] }
-
Stau - Jetzt geht's los
In seinem kontrovers diskutierten Dokumentarfilm begleitete Thomas Heise 1992 fünf rechtsextreme Jugendliche mit der Kamera, führt lange Interviews mit ihnen und forscht nach den Ursachen ihrer politischen Orientierung (2018).
Details { "HE": [] }
-
"Wir wollten Materialien erstellen, die man im Unterricht einsetzen kann.": Werkstatt der bpb richtete Workshops zur Entwicklung freier Bildungsmaterialien aus
Die Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) entwickelte im Jahr 2013 mit Lehrenden der schulischen und außerschulischen Bildung sowie Expert/inn/en im Bereich von Open Educational Resources (OER) in mehreren Workshops kollaborativ und offen freie Bildungsmaterialien zu den Themen ´Rechtsextremismus´ und ´Erster Weltkrieg.´ Die Online-Redaktion von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51468" }
-
Dossier Islamismus bei der Bundeszentrale für politische Bildung
Seit 9/11 hat ein Wort Hochkonjunktur: Islamismus. Welche Gruppen kämpfen weltweit ihren "heiligen Krieg"? Wie unterscheiden sich diese Gruppen ideologisch und bei der Wahl ihrer Mittel? Und wie sollten wir umgehen mit der Bedrohung? Das Dossier bietet Hintergrundinformationen und Materialien zu folgenden Inhalten: -Was heißt Islamismus? -Aktuelle Situation, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57875" }
-
Say My Name - pädagogisches Material zum Projekt
Hintergrundtexte in pdf-Format zu den behandelten Themen der Webvideoreihe. Diese können dabei unterstützen, die Videos einzuordnen und sie für pädagogische Settings einsetzbar zu machen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018041" }