Ergebnis der Suche (269)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PROJEKT)

Es wurden 2688 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
2681 bis 2688
  • Modellversuch zur nachhaltigen Förderung von rechenschwachen Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe

    Etwa Prozent der Schülerinnen und Schüler haben besondere Schwierigkeiten beim Mathematiklernen, die als Rechenschwäche (Dyskalkulie) bezeichnet werden. In Bayern wurde zum Schuljahr 2021/2022 ein Modellversuch gestartet, der betroffenen Kindern und Jugendlichen in der Sekundarstufe gezielte Unterstützung bietet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002137" }

  • Geocaching im Park: ein literarischer Spaziergang mit dem Smartphone

    Dieser Fachartikel stellt einen ungewöhnlichen Zugang zu Gedichten vor: Bei einem literarischen Spaziergang durch einen Park nutzen die Schülerinnen und Schüler ihr Smartphone, um thematisch passende Gedichte zu typischen Elementen des Parks zu finden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001448" }

  • Mikro-Fortbildung der digitale Pausen-Snack?

    Der Fachartikel beschreibt ein Konzept von (Mikro-)Fortbildungen für die Lehreraus-, -fort- und -weiterbildung in Form von unterschiedlichen medialen und pädagogischen Begleitpaketen, um den Unterricht der Zukunft zu gestalten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001827" }

  • Medienpädagogische Elternarbeit: wie die gemeinsame Medienerziehung gelingt

    Dieses Interview mit der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen beantwortet Fragen rund um die Themen "Medienkompetenz" und "Medienerziehung" und gibt Eltern und Lehrkräften Tipps, welche Möglichkeiten und Methoden es gibt, Kinder und Jugendliche auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und selbstbestimmten Mediennutzung zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002178" }

  • Neues Schulfach Digitalkunde? Chancen und Herausforderungen

    Dieses Experten-Interview beantwortet Fragen zur derzeit vielfach geforderten Einführung des Schulfachs Digitalkunde. Doktor Frederik Weinert hat kürzlich ein Buch zum Thema veröffentlicht, in dem er ein Konzept zur Etablierung des Fachs vorstellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001666" }

  • Lernen zu Hause Lerngelegenheiten im Alltag schaffen

    Dieser Artikel zum Lernen zu Hause stellt Möglichkeiten vor, im Alltag nicht nur während der Corona-Krise handlungs- und produktionsorientierte Lerngelegenheiten zu schaffen, um die Pflichtaufgaben an Wochenplänen und digitalen Lernumgebungen sinnvoll zu ergänzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001775" }

  • Vom Refendariat zur "vollen Stelle" worauf Sie beim Berufseinstieg achten sollten

    Dieser Fachartikel zum Thema "Berufseinstieg" vermittelt Referendarinnen und Referendaren ein realistisches Bild von typischen Herausforderungen, die der Berufseinstieg mit einer "vollen Stelle" mit sich bringt. Vor allem zeigt er aber durch praktische Hinweise auf, wie der Start in diesen neuen Lebensabschnitt gut zu meistern ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001895" }

  • Grammatik-Lernvideos für den Englisch-Unterricht selbst erstellen: ein Erfahrungsbericht

    In diesem Artikel schildert der Autor, wie er sich das Erstellen eigener Lernvideos für den Fremdsprachenunterricht im Alleingang beigebracht hat. Neben der Betonung des Mehrwerts von Grammatik-Lernvideos gibt er auch ein kleines How-To für die Umsetzung eines Videos mit dem Tool Doodly.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001809" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 Eine Seite vor Zur letzten Seite