Ergebnis der Suche (182)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PROGRAMM)

Es wurden 1886 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1811 bis 1820
  • What Works in Improving the Educational Achievement of Gifted and Talented Pupils? - A Systematic Review of Literature (Summary)

    Im Jahr 2008 startete die damalige Regierung in Großbritannien ein Programm zur Identifikation und Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen (gifted/talented). Vor diesem Hintergrund wurde eine systematische Auswerrtung von Studien vorgelegt, die sich mit der schulischen Förderung begabter Kinder beschäftigten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49745" }

  • Zivile Helden

    Die Seite bietet interaktive Videos rund um Antisemitismus, Gewalt, Hass im Netz, Radikalisierung und Verschwörungsmythen und möchte damit Jugendliche über diese Themen aufklären und ihnen Handlungsmöglichkeiten an die Hand geben, um auf entsprechende Angebote im Netz kompetent reagieren zu können. Des Weiteren gibt es einen Blog zum Thema Zivilcourage und eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62878" }

  • Ein(-)Blick ins Chaos nichtlineare dynamische Systeme

    Warum kann man eine Sonnenfinsternis vorausberechnen, die Lottozahlen aber nicht? Gibt es den Wetterbericht für nächstes Jahr? Wann kommt die nächste Heuschreckenplage? Ist alles schon vorausbestimmt? Gibt es eine Ordnung im Chaos? Was hat das alles mit dem "Apfelmännchen" zu tun?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000540" }

  • Programmierung einer Entscheidungstabelle

    Schülerinnen und Schüler entwickeln ein Programm, durch das dem Verkaufspersonal in einem Computergeschäft die Rabattvergabe erleichtert wird.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001725" }

  • Konjugator Verbito - Verben konjugieren und Arbeitsblätter erstellen

    Hier finden Sie ein Programm zum Konjugieren von Verben. Im Moment werden die Sprachen Deutsch, Französisch, Spanisch, und Italienisch unterstützt. Verben können in einer beliebigen Form eingegeben werden und es werden dann alle konjugierten Formen dieses Verbs angezeigt. Über den Onlinetrainer können Übungsblätter zusammengestellt werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16937" }

  • ACD/ChemSketch - SOFTWARE-REZENSION

    Mit der kostenlosen ChemSketch-Software können Sie Strukturformeln und räumliche Darstellungen von Molekülen erzeugen und vielseitig weiterverwenden: zur Bestückung Ihrer Arbeitsblätter oder zum interaktiven `Begreifen` der Moleküle im Computerraum. Ihr volles Potenzial entfalten die computergenerierten Moleküle, wenn Sie im Unterricht per Beamer gezeigt werden oder ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ableitung der Sinus- und Kosinusfunktion mit GEONExT

    Dynamische Mathematiksoftware erlaubt Visualisierungsmöglichkeiten, die mit Papier und Bleistift oder an der Tafel nicht realisierbar sind. Durch einfaches Ziehen mit der Maus lassen sich geometrische Figuren kontinuierlich variieren, einzelne Objekte können bei derartigen Bewegungen Spuren auf der Zeichenfläche (Ortskurven) hinterlassen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000534" }

  • Leben.Nehmen

    Ein Junge, der mit offenen Augen in den Abgrund rennt. Ein Mädchen, das ihn immer tiefer nach unten reißt. Zwei Jugendliche, die sich niemals hätten begegnen dürfen. Johnny ist ein absoluter Loser. Seine Mutter geht anschaffen, in der Schule bekommt er schon lange nichts mehr auf die Kette. Er kifft, säuft und regelt Probleme am liebsten mit seinen Fäusten. Zwischen ihm ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ada Lovelace und die Geburt der Informatik

    Donnerstag, 03.11.2005, 8:30 Uhr, hr2 Von Utz Thimm (Diese Sendung kann für den bilingualen Unterricht genutzt werden - sie beinhaltet englische O-Töne ohne deutsche Übersetzung) Sie hätte, wie so viele Kinder berühmter Eltern, an ihrem Erbe scheitern können. Ada Lovelace (1815-1852) war die Tochter von Lord Byron, dem enfant terrible der englischen Literaturgeschichte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011856" }

  • Das Kopfrechentraining für zwischendurch auf dem Handy

    Das Handy-Programm trainiert die vier Grundrechenarten, Primfaktorzerlegung und ggT. Verschiedene Übungsarten sind wählbar, beispielsweise AA+B, AAA+BB, AA-B, AAA-BB, AB, AAB, AA:B, ggT(AA,BB). Per Zufallsgenerator erstellt es Übungsaufgaben dieser Art und zeigt sie auf dem Handy an. Je schneller die Lösung eingetippt wird, desto mehr Punkte gibt es. Diese Punkte können ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113683", "DBS": "DE:DBS:21457" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 Eine Seite vor Zur letzten Seite