Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PODCAST)
Es wurden 332 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
bpb Podcast: Terrorismus - Strategie des Schreckens
Der Trailer zum Podcast gibt einen Einblick in das, was HörerInnen in den kommenden zwanzig Folgen erwartet: Fragen nach der Definition von Terrorismus, seiner Wurzeln und seiner Hintergründe.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018620" }
-
Die Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) - Beitrag aus der Podcast-Reihe "zugehOERt"
In diesem Podcast wird das Infrastrukturprojekt Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) vorgestellt: Zu Gast ist Robin Rothe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DIE, dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung. November 2019 ging das Projekt PAG an den Start. Projektende ist Juni 2023. 8 Monate nach dem GoLive am Weltalphabetisierungstag 2022 evaluiert das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64300" }
-
On Auschwitz: Podcast
Der englischsprachige Podcast der Gedenkstätte Auschwitz greift einzelne Themen auf, zum Beispiel die Verfolgung der Zeugen Jehovas, die Außenlager, Ankunftsszenarien.
Details { "DBS": "DE:DBS:64373" }
-
Richtig & Falsch
Der österreichische Podcast für Politische Bildung spricht über gesellschaftliche Kontroversen, die im Klassenzimmer bewegen und polarisieren (2022).
Details { "HE": [] }
-
Wirtschaft einfach erklärt
Der Podcast des Handelsblatts beleuchtet das wichtigste Wirtschaftsthema der Woche und erklärt Zusammenhänge (2022).
Details { "HE": [] }
-
Richtig & Falsch
Dieser Podcast wird produziert von Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule, Demokratie21 und der Arbeiterkammer Wien (2022).
Details { "HE": [] }
-
History Podcasts
The BBC bietet Podcasts zu zahlreichen historischen Themen an (UK 2017-21).
Details { "HE": [] }
-
Leseförderung: Podcast produzieren im Unterricht - Erfahrungsbericht beim Deutschen Schulportal
Einen Podcast mit Schülerinnen und Schülern erstellen? Davor schrecken viele Lehrkräfte noch zurück, weil sie selbst wenig Erfahrung mit dem Audio-Format haben. Dabei eignet es sich sehr gut, um zum Beispiel die analoge Schulbuchlektüre mit der digitalen Welt der Schülerinnen und Schüler zu verbinden. Das sagt jedenfalls Lena Stenz, die mit der Plattform Bücheralarm ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64349" }
-
Beats & Bones: Der Podcast aus dem Museum für Naturkunde Berlin
Wer weiß schon, dass unsere frühesten Vorfahren 480 Millionen Jahre alte kieferlose Fische waren? Was ist die Achillesferse von Tyrannosaurus rex? Und wie digitalisiert man eigentlich 15 Millionen Insekten? Im Podcast "Beats & Bones" erhalten Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Sammlungssäle mit mehr als 30 Millionen Objekten, hochmoderne ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63442" }
-
LaG-Podcast
LaG-Podcasts sind Interviews mit Expertinnen und Experten der historisch-politischen Bildung und beschäftigen sich mit verschiedenen pädagogischen Ansätzen und Richtungen. So stehen z.B. Interviews mit Archivpädagog/inn/en, Museumspädagog/inn/en, Lehrkräfte aus Schulen und zu Themen wie Web 2.0 und historisches Lernen zur Verfügung. Alle Podcasts werden von der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47334" }