Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PODCAST)

Es wurden 299 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Radio Texte - Das offene Buch

    Literatur fürs Ohr. Bekannte Autorinnen und Autoren. Renommierte Schauspielerinnen und Schauspieler. Entdeckungen. Feuilleton-Aufreger. Wiedergefundenes. radioTexte, die Lesungen von Bayern 2: Bücher zum Hören und Weiterlesen. Am Dienstag, Donnerstag und Sonntag im Radio. Und natürlich im BR Podcast ʺLesungenʺ. 

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1094357" }

  • Schon in die Zukunft gehört? Der Podcast rund um die Themen Schule, Ausbildung, Studium - Bundesagentur für Arbeit

    Die Bundesagentur für Arbeit stellt Podcasts zu Berufswahl und Berufsausbildung bereit. Themen sind unter anderem: Ausbildungswahl, Ausbildungsabbruch, Rechte und Pflichten in der Ausbildung, Informationen zu einzelnen Berufen sowie zu Corona im Zusammenhang mit Ausbildungsfragen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51044" }

  • Die "Wahrheit" hinter Corona: Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus | Podcastreihe

    Der Podcast widmet sich Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Coronavirus. Für die bpb hat sich der Journalist Axel Schröder in diesem Podcast mit verschiedenen ExpertInnen über die unterschiedlichsten Aspekte dieser oft skurrilen und nicht selten hasserfüllten und gewaltbereiten Welt unterhalten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017625" }

  • 'Wunderbare Welt der Wissenschaft'

    Der Podcast Wanhoffs 'Wunderbare Welt der Wissenschaft' erscheint jeden Sonntag.Thomas Wanhoff ist einer der wenigen Podcaster, die sich im deutschsprachigen Raum mit wissenschaftlichen Themen befasst. Die Themen sind breit gefächert: ob Feinstaub, anarchistische Bienen oder der Streit zwischen Evolutionsbiologen und Kreationisten - mit diesem Podcast ist man ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2787956" }

  • Podcasting im Musikunterricht!

    Wie wird ein ʺPodcastʺ hergestellt? Was ist das eigentlich genau? Wie kann er im Internet veröffentlicht werden? Und welche Anwendungen sind für die Schule sinnvoll? Auf unserer neuen Seite sind viele Links sowie genaue technische Anleitungen zur Erstellung eines eigenen Podcast mit der Software Podifier erhältlich. Zusätzlich gibt es wichtige Tipps zur Veröffentlichung ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:110117" }

  • Est-ce que nous voulons organiser un Grand Don?

    Informationen zur Spendenaktion "Grand Don" erarbeiten Französischlernende über eine Podcast-Episode und einschlägige Internetseiten.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53081" }

  • Die Biopioniere - Kluge Köpfe und ihre Innovationen

    Biopioniere sind Vorreiter eines biobasierten und nachhaltigen Wirtschaftens. Unsere neue Porträt-Reihe „Die Biopioniere“ stellt herausragende Persönlichkeiten vor und gewährt einen neuartigen Einblick in faszinierende Arbeitswelten. Zu jedem Biopionier gibt es ein Video, einen Podcast und eine Text-Foto-Reportage.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017933" }

  • Ausbildung mit Handicap: "Nicht nachdenken, einfach machen!" (Podcast)

    Ein Beispiel aus der Praxis und Vorbild für viele Organisationen. Podcast für Ausbilderinnen und Ausbilder, es geht um Autismus und IT-Ausbildung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62873" }

  • Zum 50. Todestag von Theodor W. Adorno - ʺPhilosophie vom Standpunkt der Erlösung ausʺ

    Zum 50. Todestag von Theodor W. Adorno - ʺPhilosophie vom Standpunkt der Erlösung ausʺ (6.8.2019)Er gilt als einer der geistigen Väter der deutschen Studentenbewegung: der Philosoph Theodor Wiesengrund Adorno, einer der deutschen Meisterdenker des 20. Jahrhunderts. Er ist am 6. August 1969 in der Schweiz gestorben. Sein Denken erfreut sich eines wachsenden Interesses unter ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ethische Entscheidungen in der Coronakrise - Wer wird intensivmedizinisch behandelt?

    Ethische Entscheidungen in der Coronakrise - Wer wird intensivmedizinisch behandelt?‎In Italien und nun auch in Straßburg müssen Ärzte schon heute entscheiden, wer eine überlebenswichtige Behandlung mit einem Beatmungsgerät bekommt und wer nicht. Sieben Fachgesellschaften haben Empfehlungen für den Extremfall erarbeitet. Grundlagen sind die medizinische Indikation und ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite