Ergebnis der Suche (1110)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ONLINE-COMMUNITIES)

Es wurden 11126 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 1112 1113 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11091 bis 11100
  • CC-lizenzierte Musik im Unterricht nutzen

    Dieser Fachartikel richtet sich an Lehrkräfte, die im Rahmen Ihres Unterrichts mit Musik arbeiten möchten. Es werden verschiedene Plattformen vorgestellt, die mit einer freien Lizenz versehene Musik anbieten. Darüber hinaus erfahren Lehrkräfte, wie sie Audiodateien selbst bearbeiten oder sogar selbst produzieren können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000083" }

  • Die Schule der Zukunft: agile und zukunftsorientierte Unterrichtsgestaltung

    Zurzeit ist in vielen bildungspolitischen Debatten die Rede von der Schule der Zukunft. In diesem Interview klärt Berufsschullehrer und Lehrkräftefortbilder Dr. Jens Soemers darüber auf, wie zukunftsorientierter Unterricht aussehen kann. Besonders wichtig ist dabei eine Neuausrichtung der Lehr-Lern-Methoden sowie eine vertrauensvolle ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002106" }

  • Reflexionsraum als Maßnahme gegen Unterrichtsstörungen ein Erfahrungsbericht

    Dieser Fachartikel ist ein Erfahrungsbericht über die praktische Umsetzung des Trainingsraum-Konzepts an einer weiterführenden Schule unter der Bezeichnung "Reflexionsraum".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001863" }

  • Notenmitteilung und -begründung: Kommunikationsstrategien für Lehrkräfte

    Dieser Fachartikel zum Thema "Notenmitteilung und -begründung" zeigt situationsbezogen verschiedene Kommunikationsstrategien auf und hilft Lehrkräften somit, die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler in Vier-Augen-Gesprächen strukturiert und transparent zu beurteilen; auch im Fall von Einwänden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001865" }

  • Was ist Kooperatives Lernen?

    Dieser Artikel zum Thema Kooperatives Lernen führt in die Grundprinzipien kooperativer Lernformen ein und gibt einen Überblick über die zentralen fächer- und klassenübergreifenden Methoden zur Schüleraktivierung. Die Prinzipien Think Pair Share, Lernen durch Lehren und die damit verbundene positive wechselseitige Abhängigkeit sowie die Reflexion von Gruppenprozessen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001682" }

  • Tablets im digitalen Klassenzimmer: Zeit, mit der Zeit zu gehen

    Dieser Fachartikel zu Tablets im Unterricht beschäftigt sich mit den vielfältigen Potenzialen für die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern beim Lernen und die effizientere Gestaltung eines modernen Unterrichts.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001869" }

  • Feedback-Methoden für den Unterricht

    In diesem Fachartikel über Feedback-Methoden finden Sie Vorschläge, mit welchen methodischen Ansätzen Sie von den Lernenden Rückmeldungen zum Unterricht bekommen oder sich die Schülerinnen und Schüler zur Reflexion gegenseitig konstruktiv Feedback geben können. Methoden zur Rückmeldung der Ergebnisse wie die Fünf-Finger-Methode, das Blitzlicht oder die Zielscheibe ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001712" }

  • Lernort Selbstlernzentrum

    Dieser Fachartikel stellt Selbstlernzentren als Lernort an Schulen vor. Er diskutiert dabei Chancen und Risiken und gibt anhand des Konzepts einer Berufsschule in Aachen konkrete Tipps, wie Selbstlernzentren sinnvoll für das autonome Lernen genutzt werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000235" }

  • Individualgespräche mit Schülerinnen und Schülern am Schuljahresbeginn

    Dieser Fachartikel zum Thema "Individualgespräch" richtet sich an Klassenleitungen in den Sekundarstufen und thematisiert die Vorteile eines strukturierten, intensiven Einzelgesprächs mit Schülerinnen und Schülern neuer Klassen zu Beginn eines Schuljahres.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001860" }

  • Karriere im Handwerk Beispiel Kraftfahrzeug-Gewerbe

    Dieser Fachartikel von "Handwerk macht Schule" beleuchtet einerseits wichtige Kompetenzen und Themen in handwerklichen Berufen und verdeutlicht diese am Beispiel des Kraftfahrzeug-Gewerbes. Andererseits bietet er einen Überblick über das Prinzip der Ausbildung und der individualisierten Karriere im Handwerk und gibt nützliche Tipps, wie Schülerinnen und Schüler ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64141", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002167" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 1112 1113 Eine Seite vor Zur letzten Seite