Ergebnis der Suche (18)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "NEUE MEDIEN")
Es wurden 181 Einträge gefunden
- Treffer:
- 171 bis 180
-
BLK: Abschlussbericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum BLK-Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter" (kubim)
Im April 2000 gestartet und auf fünf Jahre angelegt, vereinigte das kubim- Programm Modellvorhaben aus 13 Bundesländern (s. Eintrag in der Projektedatenbank ). 23 Projekte aus Schule, Hochschule und außerschulischer Bildung arbeiteten an der Frage, wie Kulturelle Bildung auf die Herausforderungen und Möglichkeiten computerbasierter Medien reagieren kann. Vertreten waren ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39845" }
-
Bei Lehrer-Online vorgestellt: das Bildungswiki "Klimawandel"
Das Thema Klimawandel ist von hoher gesellschaftlicher Relevanz und großer Bedeutung für das künftige Leben von Schülerinnen und Schülern. Der Aufbau eines Wiki zum Thema Klimawandel ist seit 2008 ein Kooperationsprojekt des Deutschen Bildungsservers, des Climate Service Center und des Hamburger Bildungsservers. Das Wiki Klimawandel verfolgt das Ziel, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48812", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.936501" }
-
Kulturdenkmal - medial erschließen
Wie kann ein Kulturdenkmal im schulischen Unterricht erschlossen werden? Und welche Rolle spielen dabei neue Medien? Diese Unterrichtseinheit zeigt exemplarisch ein Projekt, das innerhalb des Programms "denkmal aktiv Kulturerbe macht Schule" durchgeführt wurde.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000888" }
-
Schulversuch "E-Learning in der Berufsbildung" (eLBe)
Im Mittelpunkt des Schulversuchs /2001-2006) steht die Frage, welche Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung und Selbststeuerung des Lernens computergestützte Lehr-Lern-Arrangements eröffnen und wie die neuen Medien effektiv im Unterrichtsprozess genutzt werden können. Damit sollen zugleich in enger Anbindung an die stetige Verbesserung der technischen Ausstattung im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28721" }
-
Druckgradient Gradientkraft Gradientbeschleunigung
Was ist der Ursprung jeder Luftbewegung und wie lässt er sich in Zahlen erfassen? Welche physikalischen Größen werden dabei verwendet? Diese Fragen beantwortet ein interaktives Lernmodul zu den Begriffen Druckgradient, Gradientkraft und Gradientbeschleunigung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000388" }
-
Social software and learning
Der Artikel stellt und beantwortet die Frage, ob sich das Lernen in der Informationsgesellschaft ändert, wie es sich im Rahmen von Netzwerken und Zusammenarbeit lernen lässt und was eigentlich Social Software ist. Für den Weg zum c-learning stellt er verschiedene Schritte und Maßnahmen vor, um den Gebrauch von Social Software in der Bildung zu unterstützen. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38063" }
-
Exil-Club: Buntes Amerika - Multikulturalität in den USA (Unterrichtsanregung)
Amerikas Aufstieg zur Großmacht im 19. Jahrhundert hat viel mit dem nie versiegenden Strom von Einwanderern zu tun. Damals waren es hauptsächlich Europäer. Heute kommen die meisten Einwanderer aus asiatischen und hispanischen Ländern und verändern so das Gesicht der USA. Heutzutage ist die Vorstellung von Amerika als Schmelztiegel passé und hat dem Konzept von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22837" }
-
WebQuest Ellis Island (Unterrichtseinheit)
Die Einwanderung nach Amerika ist immer wieder ein spannendes Thema für den Englisch- oder Geschichtsunterricht. Hier versetzen sich die Lernenden in die Rolle von Auswanderern, machen sich auf den Weg durch das Netz nach Ellis Island und schreiben ihr Tagebuch. Der WebQuest, mittlerweile ein Standard für den Einsatz neuer Medien im Fremdsprachenuntericht, stellt die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21097", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001376" }
-
Kein interaktives Whiteboard ohne Methodik und Didaktik
Der Run auf die interaktiven Whiteboards hat begonnen. Zahlreiche Klassenzimmer werden derzeit mit digitalen Tafeln ausgestattet, und Lehrkräfte erhalten Einführungen in die individuelle Boardsoftware. Doch die methodisch-didaktische Ausbildung am neuen Medium bleibt bislang gänzlich auf der Strecke.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000705" }
-
Lernen im und mit dem Internet
Neue Medien und besonders das Internet nehmen immer mehr Platz in unserem Leben ein. In diesem Fachartikel wird aufgezeigt, wie das Internet zum Lernen genutzt werden kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000017" }