Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MOND)

Es wurden 142 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Die Gezeiten woher kommt der zweite Flutberg?

    Wissen Sie eigentlich wie Ebbe und Flut entstehen? Irgend etwas mit dem Mond? Oder wegen der Drehung der Erde? Keine Sorge. Selbst der große Galileo Galilei (1564-1642) lag mit seiner Gezeiten-Theorie falsch. Also mal ganz von vorne ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000616" }

  • Höhenberechnung von Kraterwänden des Mondes

    Mithilfe von Fotografien des Mondes werden über die beobachteten Schattenlängen die Höhen von Kraterwänden und Mondbergen berechnet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001534" }

  • Die Sonne (esa Kids)

    Die Seite “ESA - Space for Kids“ von der Europäischen Weltraumorganisation stellt Informationen in kindgerechter Aufmachung zu den Themen Unser Universum, Leben im Weltraum, Raumfahrttechnologie und Leben auf der Erde bereit. Auf dieser Seite steht die Sonne im Mittelpunkt. Außerdem stehen Bastelanleitungen und Spiele zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50215" }

  • Unterrichtsmaterialien von esero - Interaktive Lerneinheiten zum Download

    Unsere für Sie frei verfügbaren, interaktiven Lerneinheiten orientieren sich an den Schulkurrikula der Länder und ermöglichen die Integration eines der beliebtesten Themen junger Menschen in den Unterricht: Dem Weltall! Dieses spannende Themenfeld kann insbesondere in den MINT-Fächern und dem Fach Geographie dazu genutzt werden, Interesse, Neugier und Spaß der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016219" }

  • Forscherkarten "Erde und Weltall"

    Dieses Arbeitsmaterial in Form von Forscherkarten von ESERO Germany regt die Lernenden dazu an, sich mit unserem Sonnensystem, Sternbildern, dem Mond und dem Planeten Erde auseinanderzusetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002229" }

  • "Das Weltall": Ein Projekt der Ulrich-Schiegg-Schule Gosbach, Klasse 3 und 4

    Bei dem Internet-Projekt "Das Weltall" haben Kinder der 3. und 4. Grundschulklasse jede Menge Informationen zusammengetragen. Themen sind u.a.: Sterne (Was ist eigentlich ein Stern? Wozu wurden Sternbilder erfunden?), Sonne (Warum ist die Sonne für uns so wichtig? Warum erscheint die Sonne gelb?), Komet (Woraus besteht ein Komet? Wohin zeigt der Schweif des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35404", "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:123411", "HE": "DE:HE:123411" }

  • Space Race: Per Mausrad durch das Weltall

    Die Reise, auf die wir Sie in diesem Fundstück mitnehmen, ist lang und doch so schnell. Es geht vorbei an Flugzeugen, Felix Baumgartner, an Mond, Mars und Merkur, bis hin zur Sonne - und noch weiter.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000615" }

  • AstroFarmer: die Wachstumsbedingungen von Pflanzen erforschen

    In dieser Unterrichtseinheit erforschen die Schülerinnen und Schüler, wie die Luft, das Wasser, die Erde, die Temperatur und der Zugang zu Nährstoffen das Wachstum von Pflanzen beeinflussen. Die verschiedenen Faktoren werden anschließend auf das Wachstumsverhalten von Pflanzen im Weltall übertragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007468" }

  • Wissenswertes und Interessantes über die Sonne

    Die Seite “ESA - Space for Kids“ von der Europäischen Weltraumorganisation stellt Informationen in kindgerechter Aufmachung zu den Themen Unser Universum, Leben im Weltraum, Raumfahrttechnologie und Leben auf der Erde bereit. Auf dieser Seite steht die Sonne im Mittelpunkt. Außerdem stehen Bastelanleitungen und Spiele zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50215", "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:129503", "HE": "DE:HE:129503" }

  • Gibt es Leben auf Enceladus?

    Eine Milliarde Kilometer von der Sonne entfernt umkreist ein winziger Mond namens Enceladus den Saturn. Enceladus ist eines der hellsten Objekte im Sonnensystem. Vermutungen zufolge sollen sich auf ihm Ozeane mit heißem, flüssigem Wasser befinden. Könnte Enceladus demnach Heimat für außerirdisches Leben sein?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001535" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite