Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MECHANIK)

Es wurden 403 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Fahrstuhl CK-12-Simulation

    Abb. 5 Wiegst du weniger in einem herunterfahrenden Fahrstuhl?

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9238" }

  • TORRICELLI-Gleichung

    CC-BY-NC 4.0 Benedikt Flurl, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Ausfluss aus einem großen Behälter - TORRICELLI-GleichungBetrachten wir einen oben offenen, großen und gefüllten Behälter, z.B. eine Regentonne, die

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:10069" }

  • Stoß auf Luftkissenbahn

    Versuchsauswertung Joachim Herz Stiftung Joachim Herz Stiftung Abb. 4 Ansicht der Versuchsauswertung in Cassy mit BeispielmesswertenMit Hilfe der gemessenen Dunkelzeiten der Lichtschranken berechnet das

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7593" }

  • Interferenz von Wasserwellen Simulation von PhET

    Abb. 1 Erzeuge Wellen mit einem tropfenden Wasserhahn, einem Lautsprecher oder einem Laser! Erzeuge Interferenzmuster mit einer zweiten Quelle oder mit einem Doppelspalt

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8963" }

  • Federpendel gedämpft Modellbildung

    Modelldiagramm Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Modelldiagramm zur Simulation eines gedämpften FederpendelsIn Abb. 1 siehst du das Modelldiagramm zur Simulation eines gedämpften Federpendels. Um die Bewegung zu

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8690" }

  • Reflexion mit der Slinky-Feder

    Joachim Herz Stiftung Abb. 2 Longitudinale Welle auf einer Slinky-FederEine von rechts ausgehende longitudinale Störung wird in einer Slinky-Feder am linken losen Ende reflektiert.

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:14347" }

  • Implodierende Dose

    Aufgabe 1 Beschreibe die physikalischen Vorgänge beim Eintauchen der Dose in das Wassenbad, die dazu führen, dass die Dose zusammengedrückt wird

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8200" }

  • Gravitationskraft

    Gravitationskraft zwischen einer Punktmasse und einer homogenen Kugel Abb. 5 Betrag F_ rm G der Gravitationskraft zwischen einer Punktmasse und einer homogenen Kugel mit Radius R in Abhängigkeit vom

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9296" }

  • Stehende Wellen - Analyse mit Wellenfunktion

    Alle ausklappen Alle zusammenklappen Herleitung Es wird davon ausgegangen, dass sich zwei sinusförmige Wellen gleicher Frequenz und, gleicher Amplitude

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7530" }

  • Sinken, Schweben, Steigen, Schwimmen

    Aufgabe Aufgabe Überlege dir, welcher der vier Zustände Sinken, Schweben, Steigen oder Schwimmen bei den sechs Bildern oben vorliegt

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9512" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite