Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MECHANIK)

Es wurden 417 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Größen zur Beschreibung von Strömungen

    Text: Dieses Werk von Benedikt Flurl ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz.

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9451" }

  • Stoß auf Luftkissenbahn

    Versuchsauswertung Joachim Herz Stiftung Joachim Herz Stiftung Abb. 4 Ansicht der Versuchsauswertung in Cassy mit BeispielmesswertenMit Hilfe der gemessenen Dunkelzeiten der Lichtschranken berechnet das

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7593" }

  • Interferenz von Wasserwellen Simulation von PhET

    Abb. 1 Erzeuge Wellen mit einem tropfenden Wasserhahn, einem Lautsprecher oder einem Laser! Erzeuge Interferenzmuster mit einer zweiten Quelle oder mit einem Doppelspalt

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8963" }

  • Sinken, Schweben, Steigen, Schwimmen

    Aufgabe Aufgabe Überlege dir, welcher der vier Zustände Sinken, Schweben, Steigen oder Schwimmen bei den sechs Bildern oben vorliegt

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9512" }

  • Reflexion mit der Slinky-Feder

    Joachim Herz Stiftung Abb. 2 Longitudinale Welle auf einer Slinky-FederEine von rechts ausgehende longitudinale Störung wird in einer Slinky-Feder am linken losen Ende reflektiert.

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:14347" }

  • Waage im Aufzug

    Verständnisaufgabe Abb. 2 BalkenwaageWürdest du den Versuch mit einer altmodischen Balkenwaage durchführen, würdest du während der gesamten Fahrt

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9241" }

  • Energie und ihre Eigenschaften

    Energieentwertung Beim Energietransport, bei der Energieübertragung oder der Energieumwandlung wird meistens ein Teil der zu Beginn vorhandenen Energie entwertet.

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:11769" }

  • Milchbar CK-12-Simulation

    Aufgaben Aufgabe 1. Einfluss der verschiedenen Größen untersuchen. Überlege zunächst selbst, welche der veränderbaren Größen einen Einfluss auf die

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9505" }

  • Kavitation

    me, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Durch Kavitation zerstörtes Laufrad einer FRANCIS-TurbineEin großes Problem in technischen Anwendungen mit Fluiden stellt die Kavitation dar. Wird ein Fluid so stark

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:10071" }

  • Schräger Wurf nach unten

    Berechnung von Auftreffgeschwindigkeit und Weite des Auftreffwinkels Aufgabe In der Animation in Abb. 1 betragen die Anfangshöhe h=120 , rm m , die

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:15245" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite