Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LESEKULTUR)
Es wurden 268 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
JULIT - Fachzeitschrift zur Kinder- und Jugendliteratur
JuLit wendet sich überregional und international an alle, denen die Förderung und Vermittlung der Kinder- und Jugendliteratur ein besonderes Anliegen ist. JuLit ist die Zeitschrift des Arbeitskreises für Jugendliteratur und erscheint vierteljährlich. Jedes Heft bietet einen Themenschwerpunkt zu Trends und Problemen der zeitgenössischen Kinder- und Jugendliteratur. Dazu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29885" }
-
Lesezeit in Bremen
Gefördert aus Mitteln des Bundesfamilienministeriums, hat die Freiwilligen-Agentur Bremen das generationsübergreifende Projekt Lesezeit entwickelt. Seit August 2005 wurden über 40 Frauen und Männer darauf vorbereitet, Kindern in der Schule als Lesehelfer zur Seite zu stehen. Sie sind in der Regel an jetzt 22 Schulen einmal in der Woche für zwei bis drei Schulstunden in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37954" }
-
Bibliotheken und Schulen werden Bildungspartner in NRW. Gemeinsame Erklärung
Das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport (MSWKS); das Ministerium für Schule, Jugend und Kinder (MSJK) und die Kommunalen Spitzenverbände; Städtetag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW vereinbaren eine gemeinsame Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Bibliotheken mit Unterstützung des Verbandes der Bibliotheken NRW, der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42323" }
-
Literaturprojekt "Deutsch geht gut!"
Das Literaturprojekt Deutsch geht gut! richtet sich an 13 bis 17-jährige Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschulen Bietigheim-Bissingens. Es soll ihr Interesse für deutschsprachige Gegenwartsliteratur durch persönliche Begegnungen mit Autorinnen und Autoren wecken. Um die Motivation zur Auseinandersetzung mit deutscher Literatur insbesondere bei ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37096" }
-
Die Verantwortung der Schulen und Bibliotheken für die Entwicklung von Lese- und Medienkompetenz
In seinem Vortrag, gehalten auf der Fachtagung Lernort Bibliothek Schule in Bibliothek/Bibliothek in Schule am 26. Februar 2005 an der Universität Erfurt, betont Georg Ruppelt die große Bedeutung des Vorlesens für die Sprachentwicklung und das spätere Leseverhalten. Des weiteren geht er auf die Probleme der Schule bei der Förderung positiven Leseverhaltens sowie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43003" }
-
Projekt "Lesen in Altona"
Projekt zur Leseförderung des Kölibri/GWA St. Pauli-Süd e.V. Durch die Initiative Lebenswerte Stadt Hamburg für ein Jahr gefördert, will das Projekt den Spaß am Lesen auf kreative Art und Weise auch bildungsferneren, benachteiligten Kindern und Familien ermöglichen. Erreicht wird dies durch Familiy Literacy, zahlreiche Kooperationen zu Schulen und Einrichtungen der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37549" }
-
Basedow1764 - Weblog für Schulbibliotheken
Der Name dieses Weblogs bezieht sich auf den Schulreformer Johann Bernhard Basedow (1724 1790), der bereits im Jahr 1764 die Einrichtung von Bibliotheken in den Schulen forderte. 1930 hatten alle Schulen in Preußen eine Bücherei. 80 Jahre später wird deutschen Schülerinnen und Schülern empfohlen, doch einen Ausflug in die Stadtbücherei zu machen. Das Weblog ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41611" }
-
Büchereizentrale Schleswig-Holstein: Konzepte und Materialien für die bibliothekspädagogische Arbeit
Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein unterstützt Bibliotheken praxisnah bei der Vermittlung von Medien-, Recherche- und Informationskompetenz mit Informationen zum jeweiligen Thema, didaktisch und methodisch aufbereiteten Konzepten, Planungsrastern und Checklisten für die Veranstaltungen, Arbeits- und Informationsblättern für Schülerinnen und Schüler sowie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35759" }
-
Buch des Monats beim Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Der Arbeitskreis Lesen am Landesinstitut für Schulentwicklung (LS) stellt jeden Monat Bücher vor. Die Empfehlungen sind nach Jahrgängen sortiert abrufbar. Die Suchmaschine für Bücher ermöglicht eine differenzierte Recherche nach Buchtitel, Autor, Schulstufe, Eignung und Medienkategorie.
Details { "DBS": "DE:DBS:14712" }
-
Märchen zum Hören und Mitlesen
Dieses kostenfreie Angebot ist für alle gedacht, die Lesen üben und dabei Spaß haben wollen. Professionelle Sprecher tragen Märchen aus aller Welt und aus unterschiedlichsten Kulturen vor, während der Text im Sprechtempo auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1563868", "DBS": "DE:DBS:48527" }