Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LESEKULTUR)

Es wurden 268 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Risikogruppe: Jungen - Das männliche Geschlecht ist in stärkerem Maße von Leseschwäche betroffen

    Wissenschaftliche Untersuchungen machen deutlich: Mindestens 61 Prozent der Jungen in Deutschland lesen nicht zum Vergnügen, im Gegensatz zu den Mädchen. Lesen-in-Deutschland versucht die Ursachen zu ergründen und macht Vorschläge, wie die Leselust bei Jungen gezielt geweckt werden kann.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32827" }

  • Auf den Spuren Janoschs

    Günter Kastenfrosch lehrt uns den wahren Sinn des Lebens, Tiger und Tigerente zeigen uns, was echte Liebe bedeutet. Tiger und Bär sind erst durch ihre Freundschaft so stark wie ein Tiger und Bär zusammen nun einmal sind. Lesen-in-Deutschland würdigt den Kinderbuchautor Janosch anlässlich seines 75. Geburtstages.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36165" }

  • Zeus Award 2007: Was wir gewonnen haben

    Was der Oskar für Hollywood, ist der ZEUS Award für das medienpädagogische Projekt ´´Zeus Zeitung und Schule´´ der Journalistenschule Ruhr. Lucas Roesler aus der Klasse 10d des Suitbertus-Gymnasiums in Düsseldorf gewann den ZEUS Award 2006 in der Kategorie ´´Bester Text/beste Recherche´´ mit seiner brillanten, aber auch kritischen Nachbetrachtung zur Fußball-WM ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37522" }

  • Projekt ZEIT für die Schule

    Mit ZEIT für die Schule möchte der Zeitverlag Lehrerinnen und Lehrer bei einer zeitgemäßen und praxisnahen Unterrichts­gestaltung unterstützen. Auf Bestellung erhalten Lehrerinnen und Lehrer drei auf­einander­folgende Wochen lang gratis Klassen­sätze der aktuellen Ausgabe der ZEIT, außerdem Unterrichts­­materialien zu aktuellen Themen und didaktisch aufbereitete ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36558" }

  • Lernsommer - Projekt zur Sprachförderung

    Das Sommercamp Projekt wurde im Jahr 2004, wissenschaftlich begleitet vom Max-Planck-Institut, erstmalig in Bremen durchgeführt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Deutschunterricht, Theaterprogramm und Freizeitunternehmungen bilden die drei Grundpfeiler des Sprachförderungsprogramms. Seit 2005 werden die Sommercamps von der Stadt Bremen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29223" }

  • Kinder- und Jugendliteratur - Empfehlungen für den Unterricht

    Ausführliche Inhaltsangaben zu Kinder- und Jugendbüchern sind nach Themen sortiert. Ergänzt wird die Sammlung durch Sekundärliteratur, Besprechungen, Unterrichtsvorschläge und Links.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:954036", "ZUM": "DE:DBS:27796" }

  • JungeMedienJury der Stadtbücherei Frankfurt am Main

    Das Medienprojekt der Stadtbücherei Frankfurt am Main richtet sich an junge Leute von 13 bis 16 Jahren, die gern neue (Hör)Bücher, Comics, Mangas, Filme, Computer- und Konsolenspiele lesen, anschauen, testen und beurteilen möchten. Jeweils ein halbes Jahr lang testen fünf Jurys, betreut von Studierenden des Instituts für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50897" }

  • Der Lepion

    Lepion, das kommt von: Le sen, Pi rat und on line. Der Lepion verbindet den traditionellen Umgang mit einem Medium wie dem Buch mit der Nutzung neuer Medien. Die Erhöhung der Lesebereitschaft, eine nachhaltige Lesemotivation und die Ermutigung zum Lesen von Ganzschriften sind Ziele der Webseite. Bücher und Hörstücke werden vorgestellt, die Kinder zum Lesen ermuntern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30031" }

  • Lizzynet

    LizzyNet hat sich zu einer lebendigen, aktiven Community im Internet entwickelt. Die Devise der Plattform lautet: "Kreativ sein, sich aktiv einbringen, mit anderen austauschen, sein Wissen erweitern und Neues ausprobieren." In den Rubriken KnowHow und Berufswelt gibt es viele interaktive Features rund um die Themen Berufswahl und Medienkompetenz. Darüber hinaus ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10549", "HE": "DE:HE:118938" }

  • Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

    Die hauptamtlich geleiteten öffentlichen Bibliotheken sind das für jedermann zugängliche Portal in die multimediale und virtuelle Informationswelt. Die Freude am Lesen als grundlegende Kulturtechnik und die Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen wird in ihrem Wirkungsbereich durch kooperative Veranstaltungen mit Schulen gefördert. Wenn Schulen diese Optionen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28580" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite