Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIONSGESELLSCHAFT)
Es wurden 28 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 28
-
Unterrichtsmaterial "Die digitale Revolution"
Dieses Unterrichtsmaterial des Schulprojekts erlebe IT beschreibt die Grundlagen der Informationsgesellschaft und thematisiert aktuelle Entwicklungen, die für die Lernenden relevant sind. Die Materialien sind an verschiedene Fächer angebunden, sodass die Inhalte im Rahmen des Lehrplans vermittelt werden können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001941" }
-
Lehrer-Online Medienkompetenz
Mit dem Internetportal Lehrer-Online unterstützt Schulen ans Netz e.V. die fach- und schulformspezifische Unterrichtspraxis mit neuen Medien. Lehrer-Online richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare sowie Lehramtsstudierende, die die neuen Medien im Unterricht einsetzen möchten. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Technik, sondern der Mensch, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16698" }
-
Lizzynet
LizzyNet hat sich zu einer lebendigen, aktiven Community im Internet entwickelt. Die Devise der Plattform lautet: "Kreativ sein, sich aktiv einbringen, mit anderen austauschen, sein Wissen erweitern und Neues ausprobieren." In den Rubriken KnowHow und Berufswelt gibt es viele interaktive Features rund um die Themen Berufswahl und Medienkompetenz. Darüber hinaus ...
Details { "DBS": "DE:DBS:10549", "HE": "DE:HE:118938" }
-
Orientierungsrahmen für die Entwicklung von Curricula für medienpädagogische Studiengänge und Studienanteile
Der vorliegende Orientierungsrahmen greift aktuelle bildungspolitische Diskussionen auf und zeigt, wie die Medienpädagogik gesellschaftliche Verantwortung übernimmt, indem sie einerseits zu Mediatisierungs- und Digitalisierungsprozessen kritisch Stellung nimmt, zum anderen aber auch grundsätzliche Voraussetzungen für die medienpädagogische Professionalisierung aufführt. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59130" }
-
Future skill needs in Europe: medium-term forecast synthesis report
Zusammenfassung der Ergebnisse einer umfassenden Studie, die den mittelfristigen Bedarf an beruflichen Kompetenzen in Europa ermittelt. Vor dem Hintergrund von Globalisierung und veränderten Marktbedingungen wird versucht, die künftig benötigten Qualifikationen auf Grundlage quantitativer Erhebungen zu prognostizieren. Im Fokus stehen Methoden der Erhebung, die Entwicklung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39999" }
-
Social software and learning
Der Artikel stellt und beantwortet die Frage, ob sich das Lernen in der Informationsgesellschaft ändert, wie es sich im Rahmen von Netzwerken und Zusammenarbeit lernen lässt und was eigentlich Social Software ist. Für den Weg zum c-learning stellt er verschiedene Schritte und Maßnahmen vor, um den Gebrauch von Social Software in der Bildung zu unterstützen. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38063" }
-
Aus Politik und Zeitgeschichte - Zeitschriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB), Themenheft Politische Bildung
Politische Bildung steht im 21. Jahrhundert vor neuen Herausforderungen. Mit den Stichworten Informationsgesellschaft, Globalisierung, Migration und politische Denationalisierung sind Themenfelder beschrieben, denen sie sich verstärkt zuwenden muss. Damit gehen neue Wahrnehmungsgewohnheiten und veränderte Bedürfnisse der Zielgruppen einher. Das Heft 7-8/2004 der Reihe Aus ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30336" }
-
Ein Datenschutz-Konzept für Schulen gemäß der EU-DSGVO
Der Fachartikel "Ein Datenschutzkonzept für Schulen" informiert Schulleitende und Lehrkräfte über die Erstellung eines Verfahrensverzeichnisses gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001558" }