Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATION)

Es wurden 844 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Bedingte Wahrscheinlichkeit, Beispiel 3 | Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln W.15.03

    Eine bedingte Wahrscheinlichkeit (auch „konditionale Wahrscheinlichkeit“) hat man, wenn man eine Information gegeben hat. Z.B. Man sucht die Wahrscheinlichkeit, dass mit zwei Würfeln ein Pasch geworfen wird. Nutzt es etwas, wenn man weiß, dass die Summe beider Augenzahlen gerade ist? (Die Bedingung=Information wäre in diesem Fall, dass die Augensumme eine gerade Zahl ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010762" }

  • Bedingte Wahrscheinlichkeit, Beispiel 2 | Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln W.15.03

    Eine bedingte Wahrscheinlichkeit (auch „konditionale Wahrscheinlichkeit“) hat man, wenn man eine Information gegeben hat. Z.B. Man sucht die Wahrscheinlichkeit, dass mit zwei Würfeln ein Pasch geworfen wird. Nutzt es etwas, wenn man weiß, dass die Summe beider Augenzahlen gerade ist? (Die Bedingung=Information wäre in diesem Fall, dass die Augensumme eine gerade Zahl ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010761" }

  • Hershey und Chase Experiment (Animation)

    In diesem Experiment wurde nachgewiesen, dass die genetische Information nicht in Proteinen, sondern der DNA zu finden ist (englischsprachige Animation). Für die Benutzung der seit einiger Zeit auch auf Youtube verfügbaren Animation wird kein Adobe Flash Player mehr benötigt. Stummschaltung und (automatisch erzeugte) Untertitel sind dabei nur noch mit den üblichen Youtube ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • schule.at - Österreichisches Schulportal - Ressourcen, Schulen, Schulintranets, ...

    Bei der vorliegenden Onlineressource handelt es sich um das österreichische Schulportal schule.at. Es bietet umfangreiche Informationen und Anregungen für den Unterricht zum Thema Vogelgrippe.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33048", "HE": "DE:HE:110802" }

  • Interkulturelle Bildung auf dem Bildungsserver Rheinland-Pfalz

    Rheinland-pfälzischen Kindern und Jugendlichen sollen vor dem Hintergrund einer zunehmenden Globalisierung gute Startchancen für ihre persönliche und berufliche Entwicklung vermittelt werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30638" }

  • Gesundheitsministerin und Kultusminister geben kindgerechtes Merkblatt zu Vogelgrippe heraus

    Ein gemeinsames Merkblatt für Kinder zum Thema ´´Vogelgrippe und was Du darüber wissen solltest´´ haben jetzt die Niedersächsische Gesundheitsministerin Mechthild Ross-Luttmann und der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann auf den Weg gebracht und an alle Schulen in Niedersachsen versandt. Sachlich und in kindgerechter Sprache werden darin die 12 wichtigsten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33046" }

  • Berufsbildungsbericht 2007

    Der Berufsbildungsbericht 2007 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2006, Auswirkungen des Nationalen Paktes für Ausbildung und Prognosemöglichkeiten für 2007, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung und der Einrichtung des Innovationskreises Berufliche Bildung (IKBB) sowie zur Europäischen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37364" }

  • Online-Tutorial Informationskompetenz

    The online tutorial "Information Literacy" is designed to strengthen the knowledge of information search, procurement and processing. It is divided into four individual modules. This modular structure makes it possible to map the complete process of information retrieval and evaluation and to develop it for individuals or a group in the context of training events ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61848" }

  • Holt, Rinehart, and Winston World Atlas

    This online atlas provides maps and information for every country on earth (2010).

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:991055" }

  • Ballaststoffreich genießen - Lehrermagazin "lebens.mittel.punkt"

    Sonderpublikation des Lehrermagazins “lebens.mittel.punkt´´ mit ernährungswissenschaftlichen Informationen rund um das Thema Ballaststoffe und beispielhaften Rezepten zur handlungsorientierten Ernährungsbildung in hauswirtschaftlichen Fächern, Schulprojekten und der Erwachsenenbildung. (PDF-Dokument, 20 Seiten, 2014)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55579" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite