Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FÖRDERSCHULE)

Es wurden 44 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • FSJ Pädagogik

    Das Freiwillige Soziale Jahr Pädagogik kurz FSJ Pädagogik ist ein 12-monatiger Freiwilligendienst an einer sächsischen Grund-, Ober- oder Förderschule oder einem Gymnasium. Das FSJ startet jeweils mit dem Beginn eines Schuljahres im August und endet mit den darauffolgenden Sommerferien. Den Freiwilligendienst können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 26 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62984" }

  • Praxisbaustein: Schülerrat und Schülervollversammlung als Meilensteine auf dem Weg zum Schülerforum (Sachsen-Anhalt)

    In der Salzmannschule, einer Förderschule für lernbehinderte Schüler/-innen in Magdeburg, leiten und gestalten die Schülerratsmitglieder die bisher vom Lehrpersonal stark gesteuerte Arbeit des Schülerrates nun zunehmend selbst. Dies gelang mit Hilfe von Fortbildungen mit qualifizierten Schülerratstrainern und durch das Prinzip „Schüler lernen von Schülern“. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35367" }

  • Inklusion - Die Ängste der Pädagogen

    Marianne Schardt im Gespräch mit Kate Maleike: Marianne Schardt vom Verband Sonderpädagogik fordert mehr Aufklärungsarbeit bei der Einführung inklusiver Schulen. Außerdem müsse die Lehrerausbildung dafür optimiert werden, sagte sie im DLF. Sie glaubt nicht, dass Förderschulen nach der Einführung der “Schule für alle“ komplett aus der Schullandschaft verschwinden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51733" }

  • Förderpädagogik

    Das Dossier "Förderpädagogik" (für Förderschulen und den inklusiven Unterricht an Regelschulen) enthält Unterrichtsmaterial sowie Informationen und Praxistipps.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000043" }

  • Begegnungen auf Augenhöhe: Blicke auf die Welt

    Schülerinnen und Schüler einer Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt setzen sich mit der eigenen und fremden Perspektive auf die Welt auseinander und nutzen dabei digitale Medien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000914" }

  • Computer, Webcam und Co.: Mediale Fachbegriffe in der Grund- und Förderschule lehren

    Diese interaktiven Übungen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern im Grund- und Förderschulunterricht sowohl inhaltlich als auch bezogen auf die gewählten Formate einen intuitiven und positiven Einstieg in den korrekten Gebrauch medialer Fachbegriffe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002284" }

  • "Die inklusive Schule kommt allen Schülerinnen und Schülern zugute": Über die Vorteile der inklusiven Schule

    Deutschland hat 2008 die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen unterzeichnet. Diese fordert die Vertragspartner unter anderem dazu auf, alle Kinder in allgemeinen Schulen in heterogenen Lerngruppen der Vielfalt der Begabungen entsprechend zu unterrichten. Beim vorliegenden Artikel handelt es sich um ein Interview mit dem Beauftragten der Bundesregierung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47136" }

  • Schule und Ausbildung - Inklusion in Sachsen

    Im sächsischen Bildungssystem wird unter Inklusion zunächst ein Entwicklungsprozess verstanden. Das Ziel dieses Prozesses ist es, die gleichberechtigte Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. Behinderung am gemeinsamen Unterricht in allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen zu ermöglichen. Dabei kommt der Vielfalt der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51372" }

  • Mauswiesel für die Grund- und Förderschulen

    Mauswiesel für die Grund- und Förderschulen

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:38884" }

  • Digitalkamera im Unterricht mit geistig Behinderten

    Wer mit Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" am Computer arbeitet, muss sich oft fragen lassen, ob nicht für diese Schülerschaft andere Inhalte wichtiger sind. Das hier beschriebene Lernangebot zum Umgang mit neuen Medien richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Abschlussstufe der Schule für geistig ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000905" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite