Ergebnis der Suche (66)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ENERGIE)

Es wurden 746 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
651 bis 660
  • "Für eine gesicherte Zukunft" - Das Land Baden-Württemberg fördert Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Bildungsbereichen

    Das Land Baden-Württemberg unterstützt mit einem eigenen Aktionsprogramm im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Mit dem Programm „Zukunft gestalten – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wird in allen Bereichen der Bildung eine nachhaltige Bewusstseinsbildung gefördert. Vom Elementarbereich bis zur beruflichen Ausbildung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58044" }

  • Fracking oder nicht?

    In dieser Unterrichtseinheit entscheiden die Schülerinnen und Schüler, ob sie die Idee des Fracking unterstützen oder nicht. Sie greifen auf ihr Wissen über die Eigenschaften von Steinen zurück, um zu entscheiden, ob die durch das Fracking entstehenden Substanzen in das Wasser gelangen können und um zu lernen, wie man seine Meinung rechtfertigt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006791" }

  • Die harmonische mechanische Welle: Eine Einführung

    In dieser Unterrichtseinheit wird der Begriff der "Welle" näher erörtert: In physikalischer Hinsicht denken die meisten Menschen hier womöglich an simple Wasserwellen, die uns etwa in Form von Wellenfronten an Küstenregionen begegnen. Doch hinter dem Begriff verbirgt sich weitaus mehr fachspezifische Bedeutung!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007921" }

  • Gesundes Frühstück gesundes Pausenbrot

    Das Frühstück als erste Mahlzeit des Tages hat großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit. Wenn Kinder ohne Frühstück zur Schule gehen, fehlt es ihnen häufig spürbar an Energie: Sie reagieren gereizt, sind nervös und unkonzentriert. Ein gesundes Pausenbrot kann die Leistungskurve wieder anheben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000169" }

  • Klima-Animation für den Unterricht

    Klimawandel, CO2, die Rolle der Wälder für den Klimaschutz, Bedrohungen und Handlungsmöglichkeiten – Wie lässt sich dieses Themenfeld einfach verständlich Kindern und Jugendlichen vermitteln? Der neue Klima-Clip erklärt die Zusammenhänge und motiviert dazu, selber aktiv zu werden, um das Klima zu schützen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48329", "Select.HE": "DE:Select.HE:1418056", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016525" }

  • BioEconomy Now! - Educational Escape Game zum Thema Bioökonomie

    BioEconomy Now! ist ein kostenloses Educational Escape Game, das plastisch zeigt, wie sich biobasiertes Wirtschaften auf die Ökobilanz des Planeten auswirkt. Die Spieler*innen unterstützen als Agent*innen auf dem Planeten Horizon die Aktion BEN! bei der gesellschaftlichen Umstellung auf eine Bioökonomie. Das Wissenschaftsspiel BioEconomy Now! wurde vom Haus der Wissenschaft ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62192" }

  • Für Schüler: Unternehmergeist macht Schule

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stellt im Rahmen der Initiative "Unternehmergeist in die Schulen" einen neuen Wirtschaftsbereich für Schülerinnen und Schüler vor. Ziel des neuen Bereichs ist es, bei jungen Menschen Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge zu wecken und ihnen Möglichkeiten einer beruflichen Selbstständigkeit sowie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46832" }

  • Der Amazonas-Regenwald

    Anhand der interaktiven Unterrichtseinheit "Der Amazonas-Regenwald" lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit und das Erstellen von thematischen Karten, einen wesentlichen Bestandteil des Lehrplans für Geographie. Sie leiten komplexe Informationen aus Video-Daten ab und generieren selbständig Karten. Die Videos sind beim Überflug der ISS über den ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006908" }

  • Selbstbau einer Farbstoffsolarzelle

    Schülerinnen und Schüler stellen mit einfachen Mitteln eine Farbstoffsolarzelle her und prüfen ihre Qualität. Mit PowerPoint erstellte Animationen veranschaulichen die Funktionsweise der nach ihrem Erfinder benannten Grätzel-Zelle.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000367" }

  • Klimafolgenforschung

    Auf Basis des Portals KlimafolgenOnline-Bildung.de wurden im PIKee-Projekt am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung interdisziplinäre Unterrichtseinheiten zur Umweltbildung und Handreichungen für Lehrkräfte entwickelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000083" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 Eine Seite vor Zur letzten Seite