Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: CHEMIEUNTERRICHT)
Es wurden 147 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Musstewissen - Erklärvideos für das Fach Chemie
Hier finden Sie zahlreiche Erklärvideos von "musstewissen" zum Fach Chemie.
Details { "DBS": "DE:DBS:60955" }
-
Filme und Bilder zu Versuchen
Filme und Bilder zu den Versuchen
Details { "LBS-BW": [] }
-
Experimente auf Video
Um Missverständnissen vorzubeugen: Das Live-Demonstrations- oder gar Schülerexperiment ist durch nichts zu ersetzen. Unter bestimmten Bedingungen ist es jedoch sinnvoll, im Chemieunterricht zur ʺVideokonserveʺ zu greifen.
Details { "HE": "DE:HE:234709" }
-
Seilnachts Chemie-Homepage:
Altmodisches Design; dafür eine riesige Themenauswahl als Bereicherung für den Chemieunterricht! Didaktisch wertvoll; gute Gliederung!
Details { "HE": "DE:HE:2787807" }
-
Säuren, Laugen und Salze (Zitronensaft und ʺRohrfreiʺ)
„Chemie fürs Leben“am Beispiel vonZITRONENSAFT UND „ROHRFREI“- eine alltags- und schülerorientierte Unterrichtseinheit zum ThemaSäuren, Laugen und Salze im Chemieunterricht der Sekundarstufe I -
Details { "HE": [] }
-
Naturwissenschaften24.com - alles rund um Physik, Biologie & Chemie
In dem werbefinanzierten Online-Portal zum Thema Naturwissenschaften werden Themen aus den Schulfächern Physik, Biologie und Chemie diskutiert und für Schüler näher erläutert.
Details { "DBS": "DE:DBS:61970" }
-
Gefahrstoffe im Unterricht
Bei dem Thema Gefahrstoffe im Unterricht denken viele Menschen zunächst einmal an den Chemieunterricht. Doch auch in anderen Unterrichtsfächern kommen Gefahrstoffe vor und werden dort oft nicht so wahrgenommen. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass Gefahrstoffe nicht auf Labore und Chemieräume beschränkt, sondern auch in anderen Bereichen und im privaten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58311" }
-
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) in Nordrhein-Westfalen
Schülerinnen und Schüler erlangen im MINT-Unterricht fachliche und methodische Kompetenzen, erlernen Problemlösungsstrategien, können ihr Wissen an außerschulischen Lernorten praxisnah vertiefen und sich in diversen Wettbewerben neuen und interessanten Herausforderungen stellen. Neben allgemeinen Informationen zum MINT-Unterricht gibt es auf der Seite weiterführende ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62784" }
-
Studien zum Physik- und Chemielernen
Diese Reihe bietet ein Forum zur Veröffentlichung von wissenschaftlichen Studien zum Physik- und Chemielernen. In ihr werden Ergebnisse empirischer Untersuchungen zum Physik- und Chemielernen dargestellt, z. B. über Schülervorstellungen, Lehr-/Lernprozesse in Schule und Hochschule oder Evaluationsstudien. Von Bedeutung sind auch Arbeiten über Motivation und Einstellungen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57403" }
-
Lab@Home - Videos für den Chemieunterricht (Sekundarstufe I und II)
Der Lehrstuhl für Chemiedidaktik in Potsdam stellt eine Auswahl an Videos mit erläuterten Experimenten samt Auswertung zur Verfügung. Die Videos richten sich an Chemielehrer*innen und Schüler*innen, um diese z. B. beim Homeschooling zu unterstützen oder Abwechslung in den Präsenzunterricht zu bringen. Die Videos und Materialien dürfen als Open Education Resource (OER) ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62900" }