Ergebnis der Suche (19)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIOLOGIEUNTERRICHT)
Es wurden 200 Einträge gefunden
- Treffer:
- 181 bis 190
-
Naturschutzkanal "Mache mit! Natur verstehen und schützen"
Dieser YouTube-Kanal der Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. will mit Projektideen das Interesse von pädagogischen Fachkräften in Kita und Schule an Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Naturschutz und Ökologie wecken und sie dazu motivieren, Naturschutzprojekte gemeinsam mit Kindern durchzuführen. Jeden Freitag werden neue Naturschutzfilme ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62571" }
-
ABC des Körpers - interaktives Unterrichtsprogramm für die Unter- bis Mittelstufe
ABC des Körpers: ein interaktives Selbstlern-Unterrichtsprogramm für die Unterstufe bestehend aus den Lerneinheiten: Das Skelett, Muskeln am Oberarm, Die Verdauungsorgane, Blut - Herz - Blutkreislauf, Entwicklung zum Erwachsenen, Die Atmung. Die einzelnen Einheiten sind jeweils für einen einmaligen Besuch konzipiert und können weitgehend unabhängig voneinander ...
Details { "DBS": "DE:DBS:9896" }
-
Freiarbeit in Stationen: Formen der Energie - Energieumwandlung. Ein Konzept für die Mittelstufe des Gymnasiums
In der Einheit für den fächerübergreifenden Unterricht in der 8. bis 10. Gymnasialklasse sollen die Schüler an 8 Stationen Fragen zu Formen der Energie und ihrer Umwandlung bearbeiten. Dazu sollen sie Recherchen in Fachbüchern und im Internet der Schulbibliothek durchführen. Die Stationen behandeln folgende Themen: Station 1: Atmung Station 2: Fotosynthese I Station 3: ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45928", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003628" }
-
Planet Schule: Der Quastenflosser
Der Quastenflosser ist ein eindrucksvolles Beispiel für ein lebendes Urtier. Der 15-minütige Film begleitet eine wissenschaftliche Expedition des Meeresbiologen Hans Fricke, der den Quastenflosser vor über 20 Jahren erstmals in seinem natürlichen Lebensraum im Indischen Ozean entdeckte und seitdem erforscht. Der Film eignet sich für den Biologieunterricht ab ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003921" }
-
Hintergrundinformationen: Lunge
Thematische Hintergrundinformationen rund um Lunge, Asthma ... und kurze Filmsequenzen erhalten Sie auf diesen Seiten von planet-wissen.de.
Details { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:63591" }
-
Aufbau und Funktionen des Gehirns (SEK II)
Im Wissenspool von Planet - Schule finden sich zahlreiche ältere, eher für die SEK II konzipierte Arbeitsblätter rund um Aufbau, Funktion und Plastizität des Gehirns. Sie sind als Teil eines Gruppenpuzzles zu drei Kurzfilmen rund ums Gehirn erstellt worden. Aktuell (08.2021) sind diese teils unter Mitwirkung des Gehirnforschers Spitzer erstellten Kurzfilme unter dem ...
Details { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:63589" }
-
Präparation einer (Schweine-) Lunge
Die ausführlich bebilderte Unterrichtsidee enthält u.a. mehrere Versuchsbeschreibungen, die anläßlich der Präparation einer Lunge durchgeführt werden können. Sie entstand anläßlich des NWA - Tages 2010 des Studienseminars Reutlingen (Realschulen). Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte https://) ...
Details { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:63590" }
-
WissensWerte: Meere und Ozeane
Rund 70% unserer Erde ist von Meeren und Ozeanen bedeckt: groß, voller Leben und geheimnisvoll. Dieser Film der WissensWerte Reihe (7:57min) schaut unter die Wasseroberfläche und erläutert an verschiedenen Beispielen Bedeutung und Gefährung der Meere. Das Skript zum Film ist im unteren Menü herunterladbar (.doc).
Details { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:57713" }
-
Nährstoffe
Das Unterrichtsmaterial zum Thema "Nährstoffe" enthält zwei Arbeitsblätter mit Übersichtsdarstellungen über den Aufbau von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten mit symbolischen Abbildungen. Für Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe ist ebenfalls eine Übersichtsdarstellung vorhanden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002405" }
-
Die Nervenzelle - interaktiver Selbstlernkurs
In diesem Selbstlernkurs des Kollegen Mallig lernt man die einzelnen Teile einer Nervenzelle und ihre Aufgaben kennen. Anhand der physikalischen und chemischen Bedingungen um eine Nervenfaser werden Ruhepotenzial, Aktionspotenzial und dessen Fortleitung erklärt. In Lückentexten und einem Quiz kann der Lernerfolg überprüft werden.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:145171", "DBS": "DE:DBS:21261" }