Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSFORSCHUNG)

Es wurden 193 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Schulleitungen müssen auf Vermittlung von Medienkompetenz im Lehramtsstudium drängen - Interview mit Dr. Klaus Rummler

    In dem Interview mit Dr. Klaus Rummler schreibt dieser über die Notwendigkeit, medienpädagogische Kompetenz vor allem von Lehrerinnen und Lehrern zu fördern, die Rolle von Schulleitungen diesbezüglich sowie über die Signifikanz von Data und Information Literacy.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64322" }

  • The UNESCO-UNEVOC Electronic Mail Forum

    Moderierte internationale englischsprachige Mailingliste der UNESCO-Organisation für berufliche Bildung (UNEVOC),die sich v.a. an Berufsbildungsforscher wendet.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10420" }

  • Informationen zum Lehrplan Deutsch als Zweitsprache

    Der Lehrplan Deutsch als Zweitsprache ist die pädagogische und fachliche Grundlage zum Deutschunterricht für Kinder und Jugendliche mit nichtdeutscher Erstsprache. Er enthält Lernziele und Lerninhalte sowohl für die Grundschule sowie die Förderschule als auch für die weiterführenden Schularten Hauptschule, Realschule, Wirtschaftsschule, Gymnasium und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29210" }

  • Wissenschaftliche Begleitung der Schuleingangsphase in Thüringen

    Das landesweite Schulentwicklungsvorhaben zur Schuleingangsphase in Thüringen wurde von 2000-2008 vom Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik an der Universität Bremen wissenschaftlich begleitet. Die Website informiert über die verschiedenen Etappen des Vorhabens und verlinkt Ergebnisse, u.a. den Abschlussbericht zum Transferprojekt “BeSTe - Begleitete ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25941" }

  • Studien zu schulinternen Kooperationen

    Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63562" }

  • BERLIN-Studie: Bildungsentscheidungen und Bildungsverläufe vor dem Hintergrund struktureller Veränderungen im Berliner Sekundarschulwesen

    Die BERLIN-Studie ist die wissenschaftliche Begleituntersuchung zur Berliner Schulstrukturreform, deren zentrale Merkmale die Zusammenlegung der bisherigen Haupt-, Real- und Gesamtschulen zur neu eingeführten Integrieren Sekundarschule (ISS) und die Neugestaltung des Übergangsverfahrens in die weiterführenden Schulen sind. Die Ergebnisse der BERLIN-Studie zu den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58459" }

  • ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule. Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Aufsätze und Materialien aus dem KMK-Projekt "ProLesen" (2010)

    Der vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung im Auer Verlag Donauwörth herausgegebene und auch online abrufbare Band der Münchner Projektleitung vereint im ersten Teil grundlegende Beiträge zur Leseförderung einschlägig ausgewiesener Experten und spiegelt den aktuellen Stand der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46808" }

  • Skalen zur Erfassung des Konstrukts Schulinterne Kooperation

    Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63561" }

  • Leseförderung nach PISA (Vorstudie 6/2005)

    Die für die Kultusministerkonferenz am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) erarbeitete Studie von Hermann Ruch und Martin Sachse geht von den Ergebnissen der zweiten PISA-Testrunde (2003) aus und markiert den Beginn der Projektentwicklung von ProLesen. Sie beschreibt Problembereiche und Möglichkeiten der Leseförderung im vorschulischen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46746" }

  • Forschungsmemorandum für die Erwachsenen- und Weiterbildung

    Das Memorandum wurde im Auftrag der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) entwickelt. Es soll – vor dem Hintergrund des erreichten Forschungsstandes zur Erwachsenenbildung – Schwerpunkte und notwendige Fragestellungen eines bedeutsamen Bereiches der Bildungsforschung identifizieren, ordnen und benennen. Dadurch wird ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14703" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite